• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Blog Post

06
JAN
2013

Warum muss es eigentlich immer geförderter Wohnbau sein?

Tags : geförderter Wohnbau, Oberndorf Mitte, Wohnbauprojekt
Posted By : Christoph Thuer
Comments : 0
Warum muss es eigentlich immer geförderter Wohnbau sein?
Ich habe mir aktuell das GSWB-Bauprojekt Lamprechtshausen angesehen. Dort kostet ein Reihenhaus mit 90 m² ab 255.000,00. Das ergibt einen m² Preis von 2.833,33. Was soll daran bitte gefördert sein? Besteht nicht die Möglichkeit, wenn schon Wohnbau, dann für Einfamilienhäuser? Das wäre eine wirkliche Aufwertung für unsere Stadt. Aus 60.000 m² würden sich einige Parzellen ausgehen.
Ein Baulandsicherungsmodell ist aufgrund der gesetzlichen Lage seit 01. April 2012 nicht mehr so attaktiv wie vorher, jedoch mit Sicherheit besser für unsere Stadt. Wer möchte schon sein Leben lang in einem Schalbetonklotz mit null Wohnqualität wohnen? Denn Qualität lassen die „geförderten“ Bauträger leider gänzlich vermissen.

Ähnliche Artikel:

  1. Gute Nacht Oberndorf!
  2. Zukunftsweisende Bebauung von Bühelhaiden
  3. Oberndorf am Abstellgleis?
  4. Das REK – Räumliche Entwicklungskonzept von Oberndorf
Über den Autor
Christoph Thür Administrator von www.zukunft-oberndorf.at, der Informationsplattform von Oberndorfern für Oberndorfer.

Teilen

  • google-share

Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Allgemein (246)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (200)
  • Presse (24)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Brief von Dietmar Prem zu Wahl 2019

07-03-2019

Was wurde aus der Hundewiese?

04-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de