Schummelt die SPÖ Oberndorf auf Facebook?
Lange war es ruhig auf der Facebook-Seite „JA zu Oberndorf“ der SPÖ Oberndorf. Seit den Wahlen im März, in denen mit Facebook-Marketing (gegen Bezahlung) neue Nutzer gewonnen wurden, blieb die Userzahl gleich bis leicht sinkend.
Auf der Facebook-Seite der Initiative Zukunft Oberndorf hingegen wird auch nach den Wahlen weiterhin, wie gewohnt, Bürgerinformation betrieben und Berichte und Artikel mit ausreichend Hintergrundinformationen veröffentlicht. Dies schlägt sich deutlich in den Nutzerzahlen nieder, so haben wir bspw. den ganzen Juni hindurch wöchentlich über 3.000 User auf unserer Facebook-Seite. So eine große Reichweite macht sich natürlich auch in steigender Userzahl bemerkbar und so konnten wir uns bereits am 5. Juni bei über 500 Nutzern unserer Seite für die Treue bedanken!
Diese steigenden Zahlen hat offensichtlich einen der anonymen Administratoren der SPÖ Oberndorf dazu bewegt, hier ebenso nachzuziehen. Letztes Wochenende geschah dann seltsames. Ohne erkennbaren Grund sind innerhalb weniger Stunden die User ebenfalls auf über 500 gestiegen. Nur… ist dies mit rechten Dingen zugegangen? 47 zusätzliche Likes einfach so? Innerhalb weniger Stunden?
Prüfen wir die Fakten: es war schönes Wetter. Es war Wochenende. Es war Fußball-Weltmeisterschaft im TV. Sind das die Klassiker für einen derartigen Zuwachs? Nein! Egal in welchem Social-Media-Forum man schaut oder auch auf die eigene Erfahrung zurückführt, Wochenenden sind die Zeit mit den wenigsten Nutzern. Noch dazu in Kombination mit schönem Wetter und Fußball WM.
Solche Zuwächse sind üblicherweise nur bei außergewöhnlichen Ereignissen wie einem Hochwasser mit vielen Berichten, Fotos und großer Reichweite möglich.
Was ist also geschehen? Entweder hat sich wieder einer der Administratoren der SPÖ Oberndorf, wie schon in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, das Wochenende mit dem Anlegen von Fakeprofilen die Zeit vertrieben, oder diese wurden einfach über einschlägige Plattformen GEKAUFT.
Zum Glück haben wir das nicht nötig und unsere Follower auf Facebook folgen uns freiwillig, ohne sie bezahlen zu müssen oder ohne mit Fakeprofilen unsere Seite künstlich auf höheres Niveau zu treiben. Ich wüsste auch nicht, wofür wir solche peinlichen Aktionen machen sollten. Was bringen User die sich für Likes bezahlen lassen, aber nicht für zusätzliche Reichweite sorgen? Was bringen Fakeprofile in der Reichweite? Da bleiben wir lieber unserem eingeschlagenen Weg treu und versuchen mit direkter und ungeschminkter Information zu punkten.
Wir bedanken uns auch auf diesem Weg an alle Mitlesenden für die Treue und das Interesse!
DANKE!