Drei Jahre Initiative Zukunft Oberndorf
Unglaublich aber wahr, die Initiative Zukunft Oberndorf ist jetzt (schon/erst) drei Jahre alt!
An einem Sonntag, dem 22. Juli 2012 habe ich mich am Abend vor den PC gesetzt und wollte den Gerüchten über tausende neue Wohnungen in Oberndorf und der gleichzeitigen Abwanderung der Sportplätze auf den Grund gehen. Was ich dann dank Google gefunden habe, war ein ausgereiftes Konzept namens Oberndorf Mitte. Da ich darüber einigermaßen überrascht war, dachte ich mir dies könnte im öffentlichen Interesse sein und habe eine Facebook-Seite namens „Die Zukunft von Oberndorf bei Salzburg“ ins Leben gerufen und die gefundenen Unterlagen veröffentlich. Was dann folgte war ein regelrechter Run auf die Seite, unzählige Medienanrufe, Zeitungsberichte etc. folgten. So wurde aus einem völlig ungeplanten Veröffentlichen von Ausschreibungsunterlagen etc. eine Seite ins Leben gerufen, deren Interesse noch immer am Steigen ist. Kurz darauf folgte dann der endgültige Name: „Initiative Zukunft Oberndorf“
Anfänglich wurde natürlich viel geschimpft, die Veröffentlichungen als Lüge etc. abgetan. Das Projekt Oberndorf Mitte wurde auch seitens der Bürgermeisterpartei SPÖ als ein auf Jahrzehnte angelegtes Projekt bezeichnet und dass alles an den Haaren herbei gezogen sei. Jetzt, drei Jahre nach besagtem Sonntag wissen wir wer gelogen hat. Wir wissen wie die tatsächlichen Pläne und Vorhaben für Oberndorf aussehen. Denn das, was damals als Lüge bezeichnet wurde, ist entweder längst traurige Realität geworden (Abriss der historischen Gebäude, Aufgabe der Identität etc.) oder steht kurz bevor (Oberndorf Mitte samt Abwanderung des OSK).
Durch immer weitere Veröffentlichungen und großer Medienpräsenz stieg die Reichweite immer weiter an. Ein halbes Jahr nach Gründung der Facebook-Seite wurde auch die Homepage ins Leben gerufen, um die Inhalte auch dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Seither hat sich viel getan. Bis auf die FPÖ Oberndorf, hat jede Partei (ja, auch von der SPÖ gab es ein Angebot eines Mandatars) eine Zusammenarbeit angeboten. Am Wohlsten habe ich mich bei der parteifreien Wählergemeinschaft „NOW“ gefühlt mit der wir schließlich gemeinsam eine Liste zur Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl im März 2014 bildeten. Bürgermeisterkandidat dieser Wählerliste war dann ich und ich erhielt auf Anhieb etwas über 10 % der Wählerstimmen. Die Wählerliste selbst erhielt ca. 12 % der Stimmen und erreichte 3 von 25 Mandaten.
Seit der Angelobung am 04.04.2014 bin ich nun auch Mandatar der Stadtgemeinde Oberndorf und kann so die Informationen noch besser aufbereiten und, wie gewohnt, ungeschminkt veröffentlichen. Die Reichweite und das positive Feedback geben mir recht, mit der Initiative Zukunft Oberndorf mir zwar einen Haufen zusätzliche und unbezahlte Arbeit aufgehalst zu haben, aber eine wichtige und gute Ergänzung zum Parteienapparat in Oberndorf geschaffen zu haben.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Unterstützern, Förderern und auch den Medien bedanken, die diese Arbeit unterstützen und das Projekt NOW – Initiative Zukunft Oberndorf – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft, weiterhin am Leben erhalten. DANKE!!!
Initiative Zukunft Oberndorf – oft kopiert, nie erreicht!
D A N K E für drei lehrreiche Jahre!
Christoph Thür
Gründer der Initiative Zukunft Oberndorf