Der heilige Wahlkampf der SPÖ Oberndorf
Ob nun bei der Antrittsrede von Herrn Stadtrat Stranzinger oder die aktuelle Oster-Aussendung „JA zu Oberndorf“ der SPÖ Oberndorf, überall die selbe Kernaussage: die SPÖ sei gerade wegen ihrem konstruktiven Stil, der sich auch im Wahlkampf gezeigt habe, wieder gewählt worden. Die SPÖ habe, anders als die Mitbewerber, auf persönliche Angriffe verzichtet etc.
Hier bedarf es einer Klarstellung!
Keine der angetretenen Parteien hat einen so niveaulosen Wahlkampf wie die SPÖ Oberndorf geführt. Die SPÖ hat sich zwar in ihren Hochglanzbroschüren mit Angriffen zurück gehalten, ein gänzlich anderes Bild hat jedoch das „JA zu Oberndorf-Team“ der SPÖ auf Facebook gezeigt. So wurde das Wahlprogramm eines Mitbewerbers als „lächerlich“ bezeichnet, nahezu jeder Beitrag von uns wurde mit deutlich unter der Gürtellinie liegenden Kommentaren versehen. So war es an der Tagesordnung, Sprüche wie „haben Sie heute einen Clown verschluckt?“ oder „Sie sind einer der scheinheiligsten und unglaubwürdigsten Meckerer, die einfach immer wieder Unwahrheiten verbreiten und dadurch auf gute Kommentare und Beachtung auf ihrer Hetzseite hoffen!“ loszulassen. Übrigens sind obenstehende Aussagen auf den Bericht über Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet entstanden. Vor der Wahl noch heftig abgestritten, so zeichnet sich nach der Wahl doch eine recht deutliche Tendenz zu flächendeckend Tempo 30 ab. Aber klar. Die anderen sind immer die Lügner.
Es war auch die SPÖ, denen es nicht zu blöd war, ein Plakat von mir als Bürgermeisterkandidat der NOW herunter zu reißen und mit einem Reisnagel über das Plakat von Bürgermeister Schröder zu hängen und diesen „Verstoß“ gegen die Plakatordnung so via Facebook zu veröffentlichen.
Auch wurden in einem, für solche Aktionen einschlägig bekannten, Geschäftslokal in Oberndorf von einem SPÖ-Mandatar bewusst und gezielt falsche Gerüchte gestreut, die sich als völlig haltlose Lüge entpuppen. So haben wir nicht, wie in dieser Gerüchteküche verbreitet, für Josef Hagmüller 2.000,00 Euro für seine Kandidatur bezahlt damit er sich auf die NOW-Liste schreiben lässt und auch für mich ist kein Geld geflossen. Woher sollte denn eine parteifreie Fraktion solche Summen hernehmen und mit welcher Motivation?
Herr Stadtrat Stranzinger hat auch in seiner Antrittsrede anklingen lassen, für eine Zusammenarbeit mit der NOW nicht zur Verfügung zu stehen.
Schon beim Anhören dieser Rede und auch beim Lesen der aktuellen Aussendung stellte ich mir die Frage, wen sie da mit den Anfeindungen, die ins Persönliche gehen, meinen. Sie können sich eigentlich nur selbst gemeint haben. Denn die übrigen Parteien hatten es nicht notwendig, so ausfällig zu werden.
Meine Antrittsrede hingegen war die einzige, welche gänzlich frei von Polemik gehalten war. Andere stürzten sich gleich wieder in den „Nachwahlkampf“.
Das bezeichnet also die SPÖ Oberndorf als fair geführten Wahlkampf.
Das Ergebnis, worauf sie so stolz sind, haben sie sich selbst zuzuschreiben und auch nur mehr dem Umstand zu verdanken, dass nicht alle Oberndorfer diesen schmutzigen Wahlkampf via Facebook verfolgt haben. Minus 288 Stimmen für die Partei und Minus 408 Stimmen für Bürgermeister Schröder, Verlust von einem Mandat und Verlust des 1. Vizebürgermeisters. Aber wenn sie damit zufrieden sind und auch noch ihren heiligen Wahlkampf hervorheben, ist es deren Sache. Die Wahrheit ist eine Andere.