Unternehmer wählen parteifrei!
Salzburgs Unternehmerinnen und Unternehmer sind wieder aufgefordert, ihre Interessensvertretung zu wählen. Der Wahltermin im Flachgau ist der 25. und 26. Februar 2015, in Oberndorf ist im Seniorenwohnhaus das Wahllokal für alle Oberndorfer Gewerbetreibenden. Wahlberechtigt sind alle Unternehmer mit einer aktiven Gewerbeberechtigung und auf Antrag auch die mit einer ruhenden Gewerbeberechtigung.
Wie vor jeder Wahl stellt sich die Frage: wen wählen?
Wenn man sich die unzähligen unternehmerfeindlichen Entscheidungen der letzten 5 Jahre von SPÖVP ansieht, kann die Wahl schon einmal nicht ernsthaft auf den ÖVP-Wirtschaftsbund oder den SPÖ-Wirtschaftsverband fallen. Denkt man nur an die Pflanzerei der Gastronomen mit dem Rauchverbot. Auch wurden unzählige bürokratische Hürden noch weiter aufgebaut, anstatt die Unternehmer zu entlasten. Die Wahllügen von SPÖVP zur letzten Nationalratswahl haben nicht einmal bis zur Regierungsbildung gehalten, schon wurden neue Steuern eingeführt bzw. alte erhöht.
Diesem Arbeitsstil von Rot und Schwarz muss man entschieden entgegen treten und die Schreibtischbürokraten in die Schranken weisen! Wir werden größtenteils von Menschen regiert, die noch nie aktiv oder produktiv im Berufsleben gestanden sind und die sollen eine Vertretung der Bürger oder Unternehmer sein? Kann nicht funktionieren!
Sehr aktiv am Wirtschaftsammerwahlwerbehimmel sind derzeit die Grünen vertreten. Grüne Politik ist grundsätzlich begrüßenswert, nicht aber wenn sie in einer Blockadepolitik und reiner Verteuerungspolitik endet.
Neu bei dieser Wahl sind die NEOS, die mit UNOS auch im Wählerteich fischen wollen. Die Unterstützung für das Freihandelsabkommen TTIP und der Wunsch, auch unser Wasser zu privatisieren, macht diese Gruppe jedoch unwählbar.
Auch die FPÖ tritt mit eine Liste an, die jedoch bereits in den Vorjahren aufgrund der Inhaltsleere auch schon scheiterte.
Bleibt nur noch die parteifreie alternative „Wirtschaftsliste Salzburg“ übrig. Die einzige Liste die parteifrei ins Rennen geht, ist eine hervorragende Alternative zum Parteiensumpf! Mit Spitzenkandidatin Mag. Dorothea Fiedler geht die Wirtschaftsliste als Liste 3 ins Rennen, um auch bei dieser Wahl wieder die zweite Position hinter dem Wirtschaftsbund einzunehmen.
KRISTALLKLAR, PARTEIFREI und UNABHÄNGIG !
Die konkreten Ziele
- Steuersenkung und Eindämmung der Staatsausgaben
- Einhaltung der Schuldenquote unabhängig von der Konjunktur
- Vereinfachung der Steuergesetze
- Verwaltungsreformen
- Gesetzesvereinfachungen
- Bürokratieabbau
- Erledigung der 599 Rechungshof-Aufgaben
- Bildung ist ein wichtiger Schlüssel zur langfristigem Wohlstand, Schulautonomie und Einsparung von doppelten und dreifachen Verwaltungsebenen fördert den Weg zu besser ausgebildeten Pflichtschulabgängern
- Aufwertung föderaler Strukturen, zur Stärkung der Regionen und zur Etablierung regionaler Steuerhoheit als Gegenmodell zu überbordendem Zentralismus
- Schrittweise Anhebung des Pensionsantrittsalters und sofortige Angleichung des faktischen an den gesetzlichen Pensionsantritt
- Das Förder(un)wesen abbauen und einen einheitlichen Strukturfonds auf Höhe des EU-Niveaus (!) einrichten, alleine damit würden 9 Milliarden Euro jährlich eingespart werden können
- Streichung der Auflösungsabgabe und anderer Bagatellsteuern
- Raumordnung gegen Flächenwahn und seelenlose Ortseinfahrten
- Famileinfreundliche Ladenöffnungszeiten, damit es nicht zu Massenschließungen wie in Italien kommt – 166 Geschäfte pro Tag!
- Tempo 100 auf der Stadtautobahn
- Ausbau und effiziente Taktung des öffentlichen Nahverkehrs
- Schonenden Umgang mit dem Weltkulturerbe Salzburg
Bitte unterstützt die Wirtschaftsliste Salzburg – Liste 3 um für mehr Unabhängigkeit vom Parteiendiktat in der Wirtschaftskammer zu sorgen!