Fakt 8 von 10 – Soziales Gefüge
10 Tage – 10 Fakten
8/10 Heute: Soziales Gefüge
Das soziale Gefüge einer Gemeinde sind sehr wichtig. Dass dies jedoch kippt, wenn eine Bevölkerungsschicht stark zunimmt, sollte klar sein. In Oberndorf sind die Zeichen derzeit eindeutig und gehen in die Richtung die die Stadtregierung vorgibt.
Die jahrelange negative Geburtenbilanz wird in Oberndorf, um die Einwohnerzahl halbwegs aufrecht zu halten, mit Zuzug ausgeglichen. Der größte Anteil kommt davon aus dem Ausland, wie die Daten der Statistik Austria beweisen. Inzwischen haben schon 26,9 % der Bevölkerung (Stand 2013) maximal einen Pflichtschulabschluss, ein sehr hoher Wert der sich klarerweise in dem starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen nieder schlägt. Stieg die Arbeitslosigkeit im gesamten Bundesland gegenüber 2010 um 34,6 %, sind es in Oberndorf 42,3 % (Stand 2015). Stand 2011 war der Ausländeranteil in Oberndorf bei 13,3 %, der Anteil an Personen mit Geburtsland „Nicht-Österreich“ lag bei 16,7 %. Diese Werte haben sich inzwischen erhöht, eine aktualisierte Auswertung der Statistik Austria liegt jedoch noch nicht vor.
Dass die sozialen Wohnbauten die unteren Gesellschaftsschichten anziehen, dürfte kein allzu großes Geheimnis sein. Dass dies, wenn das Gefüge aus dem Gleichgewicht gerät, für den Ort nicht positiv ist, sollte jedem einleuchtend sein. Die Ausgaben für Sozialbetreuung werden steigen, Spannungen zwischen den Bürgern verschärft. Ein so enges beieinander Leben von so vielen Menschen auf engstem Raum birgt großes Unruhepotential. Dies wirkt sich dann leider oft auch durch höhere Gewalttaten und einer steigenden Anzahl an Vandalismusfällen aus.
Wir wissen noch nicht wie sich das soziale Gefüge entwickelt, wenn die derzeit ca. 200 in Bau befindlichen Wohnungen übergeben werden und sollen schon der nächsten Umwidmung zustimmen um noch mehr Wohnbauten zu erhalten? Darauf kann eine vernünftige Antwort nur NEIN lauten. Ein Ort kann und soll natürlich wachsen, muss aber im Gleichgewicht bleiben.
LETZTE CHANCE FÜR OBERNDORF!
Am 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr fällt die Entscheidung über die Umwidmung des OSK-Sportplatzes in Bauland in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung.
Bitte um zahlreiches Erscheinen!
GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!