Neustart für Oberndorf
NEUSTART FÜR OBERNDORF
Das war mein Motto zur Bürgermeisterwahl 2014 und gilt auch ab sofort als Motto der Initiative Zukunft Oberndorf!
Ein Neustart in dem Sinn, dass sich der Stil und die Art der Berichterstattung ändern muss. Ändern deshalb, da zu viel eigene Meinung und zu wenig Objektivität in die Artikel eingeflossen sind.
Auch in den Diskussionen auf Facebook, sind die Argumentationen oft am Thema vorbei geschrammt und haben nicht mehr den Zweck erfüllt, für den die Initiative Zukunft Oberndorf eigentlich im Juli 2012 ins Leben gerufen wurde.
Gegründet habe ich die Initiative Zukunft Oberndorf als reine Facebook-Seite, um über die massiven Bebauungen von Oberndorf, insbesondere von Oberndorf Mitte, zu berichten. Die Reichweite war von Beginn an sehr gut und die Seite entwickelte sich immer mehr zum virtuellen Diskussionstreffpunkt für Oberndorf.
Im Jänner 2013 folgte dann der nächste Schritt, die Homepage www.zukunft-oberndorf.at ging online, um die Informationen auch „nicht Facebook-Usern“ uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen.
Ab der Jahresmitte 2013 begannen dann die intensiven Überlegungen, auch aktiv in das Geschehen einzugreifen und ein Antreten bei den Gemeindevertretungswahlen im März 2014 wurde von immer mehr Befürwortern gewünscht. Gespräche über ein Antreten gab es sowohl mit der ÖVP, als auch mit der NOW, mit der es letztlich zur Einigung gekommen ist und somit war der Weg frei, gemeinsam zu den Wahlen anzutreten. Es war mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung die Wahl nicht alleine mit neuer Liste zu bestreiten, sondern auf den großen Erfahrungsschatz der bisherigen Mandatare zählen zu können.
Nun sind die Wahlen geschlagen und die Wahlplattform NOW/IZO konnte die Mandatszahl von 3 Sitzen in der Gemeindevertretung halten. Die ÖVP konnte zwei Mandate (zulasten der SPÖ und der FPÖ) gewinnen, trotzdem bleibt es noch bei einer hauchdünnen rot-grünen Mehrheit in der Gemeindevertretung. Die SPÖ hat zwar neben dem Mandatsverlust, auch den 1. Vizebürgermeister an die ÖVP abgeben müssen, die Grünen haben den „Stadtrat“ verloren, im Großen und Ganzen bleibt die Machtverteilung, begründet durch eine äußerst niedrige Wahlbeteiligung, jedoch wie gehabt.
Was ändert sich für die Initiative Zukunft Oberndorf?
Durch meinen Listenplatz 2 auf der Liste 5 NOW werde ich mein Mandat als Gemeindevertreter annehmen und kann mich so noch besser für die Themen, die Oberndorf bewegen, einsetzen. Ich komme noch besser an Informationen, die ich, natürlich nur im Einklang mit der auferlegten Verschwiegenheitspflicht, weiterhin ungeschminkt veröffentlichen werde.
Da es jedoch in den letzten Monaten vermehrt auch zu Problemen mit Rechtsanwälten und Klagsdrohungen gekommen ist, wird die Berichterstattung zukünftig etwas gedämpfter ablaufen müssen. Ich kann und will es mir nicht leisten, für kleine Versehen oder zu drastisch formulierte Artikel, ständig zur Rechenschaft gezogen zu werden und muss als Konsequenz daraus, die mir zur Verfügung gestellten und zugetragenen Informationen direkt an die Medien weiter leiten, damit es journalistisch hochwertiger ausgearbeitet werden kann.
Auch die Facebook-Diskussionen werden sachlicher verlaufen. In erster Konsequenz auf die gegenseitigen Anschüttungen, wurde ab sofort die von der Sozialdemokratischen Partei Salzburgs betriebene Facebook-Seite „JA zu Oberndorf“ von den Diskussionen ausgeschlossen. Dies werden zwar Einige vermissen, da es von manchem User als „unterhaltsam“ angesehen wurde, jedoch haben gerade die Diskussionen mit dieser anonymen Gruppierung zu einem deutlichen Qualitätsabfall der Seite geführt. Vor allem deshalb, weil es nicht einmal einen gemeinsamen Nenner gegeben hat und es im Endeffekt nur auf gegenseitige Konfrontation aus war. Selbstverständlich werden auch weiterhin KEINE natürlichen Personen von den Diskussionen ausgeschlossen, somit kann auch jeder SPÖ-nahe Facebook-Nutzer weiterhin die Artikel kommentieren. Die „JA zu Oberndorf“-Seite ist und bleibt der einzig gesperrte Nutzer.
Somit wäre der Weg für eine sachlichere und objektivere Berichterstattung wieder frei und die Seite erfüllt wieder den Zweck, wofür sie eigentlich da sein sollte. Die beste Information, ungefiltert und ungeschminkt zur Verfügung zu stellen.
Für Verbesserungsvorschläge und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung!
Christoph Thür