Steuergeld für Rathaus oder für Sportplatz bzw. Schwimmbad?
Die reinen Baukosten für ein neues Rathaus werden vom Bauträger ohne Grundkosten auf 4,5 Millionen Euro geschätzt. Der Grunderwerb und noch die Abrisskosten für das schöne Riedl-Haus betragen nochmals geschätzte 1,4 Millionen Euro. Gesamt also 5,9 Millionen Euro. Und bekanntlich halten solche Kostenschätzungen bis zur Endabrechnung nicht, wenn es sich um Aufträge der öffentlichen Hand handelt. Diese werden leider meist massiv überschritten. Ist ja nur Steuergeld!
Oberndorf nennt sich schon seit über 10 Jahren „Stadt“, hat jedoch zum Beispiel nicht mal ein Schwimmbad oder einen anständigen Sportplatz! Vielen Generationen wurde ein solches Schwimmbad schon versprochen, der bestehende Fußballplatz muss auch bald den Wohnbauten weichen. Für einen Prestigebau wie ein Rathaus sind plötzlich die Steuergelder locker. Aber ein Schwimmbad ist immer unfinanzierbar. Sportplatz sowieso. Das bestehende Rathaus lässt sich bestimmt sanieren. Aber in der österreichischen Politik hat niemand einen Genierer, für den bestehenden und üppigen Verwaltungsspeck auch noch Prachtbauten zu errichten. Da spielen Millionen keine Rolle.
Nur wenn es mal darum geht, den Bürgern eine Gegenleistung für die Steuerzahlungen in Form eines Schwimmbades oder eines anständigen Sportplatzes für die Fußballer aber auch für die Öffentlichkeit zu ermöglichen, da gibt es dann nie freie Mittel. Wie oft besucht ein Gemeindebürger durchschnittlich das Gemeindeamt im Jahr? Wenig bis gar nie. Dies also als Argument für ein Millionenprojekt alleine für den Verwaltungsspeck her zu nehmen, ist schon sehr fragwürdig. Und die Gemeindebediensteten können sich gerne auch in Bürobetrieben in Oberndorf umsehen und erkundigen und sie werden merken, dass auch hier oft auf engem Raum zusammen gearbeitet wird. Auf die Idee, vom Dienstgeber deshalb einen Neubau zu fordern, dürfte jedoch noch keiner gekommen sein. Vor allem wenn es um Steuergelder geht, sollte schon äußerst sorgsam mit diesem umgegangen werden.
Wir wünschen uns eine Sanierung des bestehenden Amtsgebäudes inkl. Adaptierung mit einem Lift um es behindertengerecht zu gestalten, sprechen uns aber klar gegen Steuergeldverschwendung in dieser Größenordnung aus, wenn nur wenige davon profitieren. Denn übrig haben wir dieses Geld nicht (siehe www.staatsschulden.at)!