Wahlergebnis Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen Oberndorf
Am heutigen Sonntag, 09. März 2014, fanden die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt.
Der große Wahlgewinner dieser Wahl in Oberndorf ist die ÖVP, welche ein Plus von 7,4 % vorweisen kann und nun bei 29,8 % liegt.
Die SPÖ und die FPÖ zählen zu den Verlierern dieser Wahl. Der erste Platz konnte von der SPÖ zwar verteidigt werden, der Verlust mit 5,7 % ist jedoch deutlich ausgefallen. Vor allem in Stimmen bedeutet es ein Minus von 288 Stimmen.
Von den Mandaten gesehen wandert je ein verlorenes Mandat der SPÖ und der FPÖ zur ÖVP.
Die Grünen sowie die NOW konnten das Ergebnis, bei gleichem Mandatsstand wie nach der Wahl 2009, leicht ausbauen.
Die Bürgermeisterwahl konnte Bürgermeister Peter Schröder auch 2014 wieder im ersten Durchgang für sich entscheiden. Er kommt mit einem Verlust von 408 Stimmen noch auf 55,4 % der gültigen Stimmen (Verlust von 8,7 %) und konnte seine Herausforderer noch abhängen. Sabine Mayrhofer konnte 400 Wähler mehr von sich überzeugen als es noch 2009 der Fall war und kommt auf 34,2 % der Stimmen.
Für mich als Neustarter war es eine besondere Herausforderung mich dieser Wahl zu stellen. Ich habe als vollkommener politischer Neuling, der bisher noch kein politisches Amt bekleidet hat, 10,4 % der Stimmen erreicht. Für mich persönlich sehe ich das als Auftrag, die Themen und das Programm weiterhin zu verfolgen und als gewählter Mandatar in der Gemeindevertretung einzubringen.
Ich möchte mich vielmals bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Stimme für die NOW und mich als Bürgermeisterkandidat bedanken! Bedanken möchte ich mich auch bei allen die mich/uns unterstützt haben und dieses Ergebnis ermöglicht haben. Wir konnten und wollten bei der Materialschlacht der SPÖ und ÖVP nicht mitmachen und haben trotz des deutlich niedrigeren und ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierten Wahlkampfbudgets ein respektables Ergebnis erzielt.
Ein Grund zum Feiern ist dieses Ergebnis jedoch für keinen der angetretenen Kandidaten und für keine Partei. Denn es konnten nur mehr 65,4 % der Wahlberechtigten überzeugt werden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Somit ist der Nichtwähleranteil bereits auf 34,6 % angestiegen! Es ist ein Teufelskreislauf den viele leider nicht durchschauen. Ein großer Teil der Nichtwähler glaubt, mit seiner Stimme ohnehin nichts bewegen zu können und unterstützt jedoch genau die Gruppierungen, über die sie unzufrieden sind. Wenn nur 10 % dieser Wähler zur Wahl gegangen wären und einer der Oppositionsparteien die Stimme gegeben hätten, würde die Machtverteilung ganz anders aussehen. Wir sind jedoch in Österreich viel zu sehr verwöhnt und schätzen dieses RECHT nicht mehr, für das unsere Vorfahren blutige Kämpfe austragen haben müssen.
Ich hoffe wir können Wege und Mittel finden, die Mitbürger wieder zur Wahlurne zu bringen. Ein aktives Schimpfen am Wirtshaustisch und auf Facebook nutzt niemandem etwas. NUR DIE STIMME ZÄHLT! Und diese hat es bei dieser Wahl leider nicht mehr allzu viele gegeben.
Auf dem Portal der Initiative Zukunft Oberndorf geht es wie gewohnt weiter und wir werden Sie nach wie vor mit den besten Infos direkt und ungeschminkt versorgen. Nun nicht mehr „nur“ als einfacher Bürger, sondern mit dem direkten Draht in den Gemeinderat.
VIELEN DANK!
- Gemeindevertretungswahlen Stimmen Oberndorf 09. März 2014
- Gemeindevertretungswahlen Mandate Oberndorf 09. März 2014
- Bürgermeisterwahlen Oberndorf 09. März 2014