• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Petzlberger
28
JUL
2014
Rathaus Oberndorf

Bericht und Kommentar zur GV-Sitzung vom 23.07.2014

Bericht und Kommentar zur GV-Sitzung vom 23.07.2014

Zeit: 23. Juli 2014 um 19.00 Uhr Ort: KH-OD, Seminarraum 1.Stock

9 Gemeindevertreter waren entschuldigt abwesend. 4 Zuhörer

Pkt 2.) Berichte des Bgm: – Zufahrtstraße zu Salzburg Mitte soll „Dr. Raimund Traintinger – Str.“ benannt werden. Einstimmige Annahme.

Pkt 3.) Gründung eines eigenen Catering Betriebes: Die Krankenhausküche wird zur besseren Kostentransparenz gegenüber der SAGES und anderen Kunden (z.B. SWH) als eigene GmbH ausgegliedert. Die Eigentumsverhältnisse bleiben gleich (51% SGO; 49% VAMED), sämtliche Abgänge (Verluste) zahlt weiterhin die VAMED. Die MitarbeiterInnen werden nicht schlechter als bisher gestellt. Der Betrieb ist zwar nicht mehr gemeinnützig, doch sagt die VAMED keine Gewinnabsicht zu. Weiters soll das Unternehmen nicht in Konkurrenz zu kleinen Caterern (Anlieferern von vorproduzierten Speisen bis zum Aufbau eines temporären Gastronomiebetriebs) treten. Die Abspaltung wird einstimmig beschlossen.

Pkt 4.) : Stille Nacht Projekt: Die Kostentragung erfolgt zu: 30 % von der Stadtgemeinde und dem Tourismusverband, somit € 700.000,00

(Stadtgemeinde € 500.000,00, Tourismusverband € 200.000,00).

70 % durch das Land Salzburg, somit € 1,6 Mio. Die Förderung des Landes setzt sich wie folgt zusammen: € 1,0 Mio. GAF, € 0,4 Mio. Salzburg Anleihe, € 0,2 Mio. Tourismusförderung, € 0,1 Mio. Wirtschaftsförderung. Beschluss der Vergabe folgender Planungsarbeiten steht an: a) Architektenleistungen – Objektplanung an Arch. Reiner Kaschl – Heide Mühlfellner, Auftragssumme netto € 96.755,96 b) Architektenleistungen – Oberleitung an Arch. Reiner Kaschl – Heide Mühlfellner, Auftragssumme netto € 98.352,45 c) Kuratierung Stille-Nacht-Museum an Mag. Helene Zimmerebner, Auftragssumme netto € 70.000,-

NOW Thür erscheinen Kosten zu hoch. Er stimmt daher auch als einziger gegen die Vergabe.

Pkt 5) Zufahrt „Oberndorf Mitte“:

Zur Weiterverrechnung der Gehsteige und Straßenbeleuchtung an Anrainer ist vorher formal ein GV-Beschluss nötig. GRÜNE Petzlberger regt die Schaffung einer Begegnungszone (http://de.wikipedia.org/wiki/Begegnungszone) an. Idee soll mit Wohnungsgenossenschaft diskutiert werden.

Pkt 6.) Umbau Feuerwehrzeugstätte: Vergabe der reinen Baumeisterarbeiten an Fa. Tiefenthaler-Schichtle erfolgt einstimmig.

Pkt 8.) Allfälliges: – Bauprojekt Neuer Spar in Ziegelhaiden soll demnächst bei der Gemeinde eingereicht werden. Initiative liegt bei Spar. – NOW Thür empfiehlt Anbietern unseriöser Produkte (Wasserfilteranlage) am Wochenmarkt die Standberechtigung zu verweigern – NOW Thür regt auf Gemeindehomepage Möglichkeit zur Einsicht in Fraktionsordner für Mandatare an. Bgm Schröder erhofft mit derzeitigen EDV-Personalresoucen bis 2015 diesen Service anbieten zu können.

Der vorliegende Bericht wurde aus meiner Sicht verfasst und erhebt keinen Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit. Für Korrekturen und Kommentare bin ich dankbar.
DI Hans Weiner Tel.: 4275

24
JAN
2013

Bericht über die Bürgerversammlung am 18.12.2012

 Da diese Versammlung 6 Tage vor Weihnachten um 19:00 Uhr terminlich äußerst schlecht gesetzt wurde, konnte ich erst um ca. 20:00 Uhr anwesend sein. Dadurch habe ich die Projektvorstellungen verpasst, nicht jedoch einen Teil der im Anschluss gestellten Fragen.
Überrascht war ich jedoch von der sehr geringen Zuschaueranzahl. Denn bis auf Gemeindevertreter der „Steuergeldverzocker Partei Österreichs“ (SPÖ), Frau Mayrhofer und Herrn Danner von der ÖVP sowie Frau Petzlberger von den Grünen waren nur eine handvoll Zuseher da. Lag zum Einen sicher am schlechten Termin, zum Anderen an der schlechten Ankündigung. Es war zwar im Gemeindeblatt erwähnt, nicht jedoch hinten im Veranstaltungskalender. Aber trotzdem hätte ich mir gedacht, dass mehr Gemeindebürger Interesse an der Entwicklung unserer Stadt haben.
In den Fragestellungen an Herrn Bürgermeister Schröder von den Anwesenden war herauszuhören, dass viele nicht mit der Gestaltung der geplanten Sozialbauten einverstanden sind. Hier stellte sich BM Schröder als „Opfer“ der Architektenwettbewerbe dar, da nur Einreichungen mit bspw. Flachdachausführung kommen. Daraufhin habe ich meine Frage gestellt, ob nicht die Gemeinde von vornherein für ein Grundstück die Art der Bebauung inkl. Dachneigung etc. vorschreiben kann, da dies ja auch in Oberndorf vor 30 Jahren noch üblich war. Die Antwort: „man ist davon abgekommen“. Als Begründung wurde ausgeführt, dass es auch für die Einzelhausbebauung dadurch zu kaum mehr Einschränkungen führt. Aber muss man sich deswegen wirklich jeden Schandbau gefallen lassen?
Oberndorf investiert gerade viel (öffentliches) Geld in das Stille Nacht Projekt mit der Hoffnung, zukünftig mehr Touristen anlocken zu können. Nur müssen diese dann an den lieblos gestalteten Betonburgen vorbei. Schade, um das schöne Ortsbild von Oberndorf!
Interessant war auch eine aufkommende Diskussion von Herrn Vizebürgermeister Otto Feichtner mit Familie Grubmüller betreffend der Verbauung der Buchner-Gründe gegenüber HAK-alt. Dieses Gespräch wurde von Herrn Bürgermeister abrupt mit den Worten „der Diskussionspartner bin ich“ unterbrochen. Schade eigentlich, denn die Meinung der Gemeindevertreter wäre zur Abwechslung schon auch mal interessant gewesen. Der Hinweis an Herrn BM, dass die Verbauung der Buchner-Gründe nicht im Einklang mit dem REK steht, dies mittels Textpassage von Frau Mayrhofer sogar wiedergegeben wurde, begründete er wieder mit dem Landeswohnbauprogramm, welches durch uns auszuführen ist. Wieso auch immer der Ort mit der bereits jetzt schon dichtesten Verbauung an der Lokalbahntrasse, noch weiter wachsen muss. Aber vielleicht sind ja wir die Nutznießer aus dem Steuergeldskandal der derzeit in Salzburg aufzuklären ist. Denn es wurden vermutlich auch Gelder des Wohnbaufond verzockt…

Kategorien

  • Allgemein (249)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (260)
  • Politik (202)
  • Presse (25)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (66)

Letzte Beiträge

Wie man als Randgruppe die Sonnwendfeier erlebt

26-06-2023

Richtigstellung zum Stadtblatt Dezember 2022

18-12-2022

Oberndorfer Finanzskandal

19-11-2022

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen