• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Oberndorf
13
FEB
2019

Liste 5 – Wahl der Gemeindevertretung 2019

Unser Team umfasst 29 Oberndorferinnen und Oberndorfer, die für ein parteifreies Oberndorf einstehen. Wir lassen die Parteipolitik komplett beiseite, unser Fokus ist auf Oberndorf gerichtet.

Wir sind die einzige parteifreie Alternative für Oberndorf und setzen uns bereits seit 2004 für eine nachhaltige und sachorientierte Gemeindearbeit ein.

Bild v. l. n. r.: E. Zeiner, G. Schweiberer, G. Zeiner, Junger, Thür, Krist, J. Schweiberer,
Prem, Krögner, Pflugbeil, Grabler, Mangelberger, Tutschka, Lindenthal, Pöschl


Liste 5 // (NOW)
Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf


1.Christoph Thür, 1982
Bilanzbuchhalter 

2. Johann Ing. Schweiberer, 1955 Zimmermeister

3. Dietmar Prem, 1960
EDV-Systemtechniker

4. Josef Hagmüller, 1969
Selbstständig

5. Andreas Grabler, 1974
Technischer Leiter

6. Günter Zeiner, 1949
Pensionist

7. Daniela Krist, 1986
Drogistin


8. Kristina Pflugbeil, 1967
Betriebsrätin

9. Georg Schweiberer, 1993
Innendienst

10. Mag. Manuela Reichl-Obermaier, 1976
Rechtsanwältin

11. Franz Tutschka, 1953             Pensionist

12. Elisabeth Pöschl, 1980
Tagesmutter

13. Georg Meindl, 1972            
Elektriker

14. Sabrina Junger, BA, 1992 Betriebswirtin

15. Herbert Fröschl, 1960
Vertriebsleiter

16. Lydia Unverdorben, 1979 Physiotherapeutin

17. Christine Maria Lindenthal, 1988 Front Office-Managerin

18. Thomas Jaksch, 1970,
Angestellter

19. Herbert Rosenstatter, 1973
LKW-Fahrer

20. Melanie Thaler, 1985
Zimmermädchen

21. Elfriede Zeiner, 1948
Pensionistin

22. Ing. Dipl.-Inf. (FH) Paul Krögner, BEd, 1961
Berufsschullehrer

23. Franz Mitterhofer, 1941
Pensionist

24. Barbara Müller, 1952
Pensionistin

25. Michaela Waschnig-Theuermann, 1966
Kfm. Angestellte

26. Karin Hauthaler, 1964
Kfm. Angestellte

27. Sabina Mangelberger, 1971
Verkäuferin

28. Helmut Reichl, 1952
Pensionist

29. Johann Müller, 1950
Pensionist



Wir möchten den Oberndorfern eine Plattform bieten,
um an Entscheidungen der Gemeindevertretung mitwirken zu können.

Gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat

Christoph Thür
mehr erfahren unter www.thür.eu

und Ihrer Stimme am 10. März für die

Liste 5 // (NOW)
Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf




19
JAN
2019
Sagis-Auszug Kreisverkehr Oberndorf

FÜR eine VerkehrsLÖSUNG in Oberndorf

Staupunkt Nr. 1 in Oberndorf ist die Kreuzung Brückenstraße mit der Salzburgerstraße vor der Kirche. Zu den Stoßzeiten geht hier gar nichts mehr, minutenlange Wartezeiten in der Brückenstraße lassen dort auch die Feinstaubbelastung in die Höhe gehen.

Gibt es eine Lösung?

Wir fordern seit Jahren eine Lösung ein. Immer wieder fällt das Wort „Minikreisverkehr“. Wir haben gemeinsam mit Verkehrsexperten an Lösungen für diesen Kreuzungsbereich gearbeitet, die Umsetzung ist nicht einfach, aber möglich.

Welche Lösungen gibt es konkret?

Eine Lösung wäre, die Vorrangregel zu ändern, sodass die Fahrzeuge kommend von Richtung Tankstelle/Hofer Vorrang geben haben und somit der Verkehrsfluss von der Brückenstraße einfacher ginge.

Ist ein Minikreisverkehr umsetzbar?

Auch dieser Frage sind wir nachgegangen. Die Problemstellung bei dieser Lösung, besteht durch die vielen Straßen die in den Kreisverkehr einfließen würden. Vom Platz geht sich ein überfahrbarer Minikreisel aus, dies haben wir ausgemessen. Daran scheitert es bestimmt nicht. Schwierigkeiten kann die Straße neben der Kirche (Sparkasse) sein, die ebenfalls in oder kurz danach in den Kreisverkehr eingebunden werden müsste.

Was sagen Verkehrsexperten dazu?

Wir haben bereits im April 2018 mit dem ehemaligen Verkehrslandesrat Hans Mayr an dieser Stelle ein Interview geführt, welches auf unserem YouTube-Channel abrufbar ist. Hier ist es abrufbar:

Wie geht es weiter?

Wir haben uns schon sehr erfolgreich für den Kreisverkehr bei der Lagerhauskreuzung eingesetzt, der inzwischen umgesetzt wurde und seither viele schwere (auch tödliche) Unfälle vermeiden konnte. Selbes werden wir auch bei der innerörtlichen Verkehrslösung machen. Mit Nachdruck gehen wir die Lösungen an.

Wir bitten schon jetzt um Ihre Stimme bei der Wahl am 10. März 2019. NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf mit Bürgermeisterkandidat Christoph Thür.

Andere Parteien arbeiten mit leeren Versprechen, WIR HABEN DIE LÖSUNGEN!

Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an!

18
JAN
2019
Markt in Waging am See

Neues Marktkonzept für Oberndorf

Die in der Vergangenheit abgehaltenen Märkte haben verdeutlicht, dass die Krämermärkte, so wie sie aktuell in Oberndorf abgehalten werden, nicht mehr attraktiv sind. Es kommen kaum noch Standler, ebenso lässt der Besucheransturm schon jahrelang nach. Jetzt könnte man natürlich in die Versuchung geraten, diese überhaupt nicht mehr stattfinden zu lassen. Jedoch können Märkte auch ein großer Wirtschaftsfaktor und Publikumsmagnet sein. Es kann und darf nicht der Anspruch von Oberndorf sein, sich mit wenigen hundert Besuchern zufrieden zu geben.

Neuausrichtung

Marktstände in Oberndorf in der Untersbergstraße


Wir brauchen dringend eine Neuausrichtung des Marktangebotes und des Rahmenprogramms. Denn Märkte können andernorts sehr wohl höchst erfolgreich abgehalten werden. Ein Blick in das 20 km entfernte Waging am See genügt. Der jährlich stattfindende „Herbstzauber“ lockt beispielsweise tausende Besucher aus der gesamten Region an. Ein weiteres Positivbeispiel in näherer Umgebung ist der Josefimarkt in Uttendorf. Dieser verzeichnet an einem Tag (Sonntag) über 23.000 Besucher. Der Markt findet jährlich am zweiten März-Wochenende statt. Mit großem Vergnügungspark und vielen Marktstandlern.

Positivbeispiele

Es gibt sie also zur Genüge, die Positivbeispiele an denen man sich orientieren kann (wenn man nur will…). Denn einen Markt erfolgreich führen gelingt sogar in Oberndorf, dazu reicht ein Blick auf den Wochenmarkt. Eine gute Auswahl an Marktständen sichert den Erfolg. Also bitte auch auf die Krämermärkte anwenden, Kontakte zu wirklich guten Marktfahrern pflegen, erfahrene Marktstandler zu Rate ziehen und auch gemeinsam mit den Oberndorfer Vergnügungsbetrieben ein neues Konzept ausarbeiten.

Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an!

12
JAN
2019

Leistbares Wohnen in Oberndorf

Wahlkampfzeit ist auch immer Zeit der Versprechen. Eines der beliebtesten Versprechen ist, egal ob es nun eine Bundes-, Landes- oder Gemeindewahl ist, ist das Thema „Leistbares Wohnen“. In nahezu jedem Wahlprogramm kommt es vor, man könnte annehmen, egal welche Partei man wählt, es wird leistbares Wohnen umgesetzt.

Copyright: Rolf Disch SolarArchitektur, Freiburg, Deutschland.

Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat jedoch leider genau das Gegenteil bewiesen. Vom Leistbaren Wohnen sind wir inzwischen so weit entfernt, dass selbst zahlungskräftige Mitbewohner von Oberndorf ins benachbarte Innviertel abwandern, da es in Oberndorf keine wirklich leistbaren Alternativen gibt. Quadratmeterpreise Wohnfläche jenseits der 4.000 Euro Grenze haben für viele Familien die Grenze des Leistbaren schon lange überschritten.

Doch gibt es Alternativen?

Ja. Die gibt es. Wenn man die Parteipolitik beiseite lässt, Baukonzepte abseits der altbekannte „gemeinnützigen“ Bauträger zulässt. Bereits im Jahr 2013 haben wir ein alternatives Bebauungskonzept für Oberndorf Mitte vorgestellt. Tatsächlich leistbares Wohnen mit einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Konzept.

Wie sieht dieses Konzept aus?

In Oberndorf muss man, schon aufgrund der Gemeindegröße, relativ dicht bebauen. Daher haben wir mit führenden Experten im Bereich der alternativen Energiegewinnung ein Konzept entwickelt, welches zukunftsfähig und leistbar ist. Unser Konzept sieht vor, auf einer geeigneten Grundfläche eine Parzellierung von 200 m² je Wohneinheit vorzunehmen und darauf Reihenhäuser im Plusenergiestandard zu errichten.

Was sind Plusenergiehäuser?

Plusenergiehäuser erzeugen durch die am Dach befindliche Photovoltaikanlage mehr Energie, als das Haus inkl. Ladung des Elektro-KFZ selbst benötigt. Somit erhält man nachhaltig äußerst niedrige Betriebskosten, da der eigene Strom, die Heizung etc. nichts mehr kostet, da in der Anschaffung der PV-Anlage dies schon abgegolten ist. Die Sonne schickt ja bekanntlich keine Rechnung. Überschüssige Energie kann entweder selbst gespeichert werden (Aufpreis) oder in das Netz eingespeist und verkauft werden.

Copyright: Rolf Disch SolarArchitektur, Freiburg, Deutschland.

Was kosten solche Häuser?

Plusenergiehäuser und im speziellen das vorliegende Konzept ist auf sehr flächensparsamen Verbrauch ausgerichtet. 100 m² Wohnfläche inkl. 200 m² Grund 290.000 Euro. Die Berechnungsbasis (scharf kalkuliert im Jahr 2013) betrug 276.000 Euro. Der jetzige Preis ist inflationsbereinigt.

Worin liegt der große Vorteil in dieser Bebauung?

Zum einen der doch deutlich unter den jetzigen Marktpreisen liegende Kaufpreis, die absolut minimalen Betriebskosten und der Fokus auf zukunftsträchtige Bauformen. Für die Bewohner ergäbe sich die Chance, wirklich leistbaren Wohnraum zu erhalten und die Möglichkeit, hohe Unabhängigkeit bis ins hohe Alter zu erreichen.

Bitte unterstützen Sie unsere parteifreie Politik!

Wir von der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf sind nur Oberndorf verpflichtet. Wir lassen die Parteipolitik beiseite und konzentrieren uns nur auf das, was Oberndorf tatsächlich bewegt. Geben Sie uns bitte die Chance, auch alternative Konzepte abseits der bekannten Bauträger zu entwickeln.

Dafür stehen wir und dafür bitten wir um Ihre Stimme am 10. März 2019. NOW mit Bürgermeisterkandidat Christoph Thür

01
APR
2018

Osterprogramm 2018

Lange wurde es geheim gehalten, nun ist endlich das Osterprogramm 2018 vorgestellt worden.

Ein dicht gedrängtes Programm steht uns heute am Ostersonntag 2018 bevor.

DAS OSTERPROGRAMM 2018

Im Detail sieht das Programm so aus:

OSTEREIER UMFÄRBEN BEIM SPAR ZIEGELHAIDEN

Ab 10:00 Uhr gibt es am Parkplatz vom neuen Spar in Ziegelhaiden ein fröhliches Ostereier-Umfärben. Bürgermeister Schröder und sein Team lassen es sich nicht nehmen, die verteilten Eier der anderen Parteien vom gestrigen Samstag, gratis umzufärben. Es funktioniert ganz einfach. Ihr bringt beispielsweise zwei blaue Eier mit, die ihr von der FPÖ erhalten habt, und ihr bekommt, ganz im Sinne der Sozialdemokratie, ein rotes Ei zurück. Das zweite Ei wird unter den Parteifreunden aufgeteilt. Denn nur ein rotes Ei, ist ein gutes Ei!

Neuer Spar Ziegelhaiden

Wir haben Bürgermeister Schröder gefragt, wieso er diese Aktion gerade beim neuen Spar in Ziegelhaiden macht. Darauf der Bürgermeister: „Sehen Sie, Herr Thür, gerade von Ihnen wurde ich immer wieder angegriffen, dass ich für Ziegelhaiden nichts übrig hätte und der als fix angekündigte Spar-Markt in Ziegelhaiden nur ein Wahlkampfschmäh war. Natürlich stehe ich zu meinen Versprechen, wurde ja auch in der Kronenzeitung als fix beschrieben. Und wenn ich sage, der Markt kommt Ende 2014 in noch besserer Qualität, wieso sollte ich dann nicht im Jahr 2018 diese tolle Umfärbeaktion in Ziegelhaiden machen“.

Das dicht gedrängte Programm geht weiter:

OSTERTURNIER AM OSK-PLATZ IN PABING MIT LEISTUNGSSCHAU ULSZ RIF

OSK-Platz Pabing

Bereits um 13:00 Uhr beginnt das nächste Highlight des Ostersonntags 2018 am OSK-Platz in Pabing. Auch das war zentrales Wahlkampfthema unseres Bürgermeisters und er lässt es sich natürlich nicht nehmen, den Ehrenankick vorzunehmen. Besonders stolz ist er auch auf die Kooperation mit dem ULSZ Rif, die ja bekanntlich eine Außenstelle im Hochwassergebiet von Pabing errichtet haben. Die Schwimmtrainings finden bei günstiger Hochwasserlage schon seit zwei Jahren regelmäßig im Nußdorfer Sumpfgebiet statt. Zu Ehren für diese große Errungenschaften und die hervorragende Kooperation, veranstaltet das ULSZ Rif eine Leistungsschau, die parallel zum Fußballturnier bewundert werden kann.

Derzeit ist eine Anreise mit dem PKW möglich, die Schneeschmelze hat zum Glück noch nicht eingesetzt.

BEACHVOLLEYBALLTURNIER

 

Am neuen Beachvolleyballplatz in Oberndorf findet ab 16:00 Uhr das traditionelle Osterturnier statt. Auf diese neue Sportanlage ist man in Oberndorf besonders stolz, da man nun endlich der Jugend auch Platz zur Sportausübung gewährt. Sichtlich erleichtert ist die SPÖ Oberndorf über diesen gelungenen Schachzug, denn nun müssen die Sportler nicht mehr in die (wesentlich kleineren) Nachbargemeinden zum sporteln ausweichen.

Volleyballplatz Oberndorf

LEISTUNGSSCHAU SKATERPARK

 

Ebenfalls ein umgesetztes Wahlversprechen ist der neue Skaterpark. Gleichzeitig mit dem Volleyballturnier findet ebenfalls um 16:00 Uhr eine Leistungsschau der Jugend statt.

 

VORSTELLUNG EUROPARK-AUSBAU

 

Aufgrund der bevorstehenden Landtagswahlen am 22. April 2018, hat Bürgermeister Schröder den Landesparteivorsitzenden der SPÖ Salzburg, Herrn Walter Steidl, zu einer Brandrede eingeladen. Als Ort haben sie sich eine der vielen leerstehenden Geschäftsflächen in Oberndorf ausgesucht.

Leere Geschäftsflächen

Dort möchte Walter Steidl seine Pläne zum Europark-Ausbau erläutern und seine Sicht der Dinge darlegen, wie toll nicht 300 neue Arbeitsplätze im Europark sind. Wir in Oberndorf sind schließlich schon daran gewöhnt, viele leere Geschäftsflächen zu haben. Und auf die eine oder andere leere Geschäftsfläche mehr oder weniger kommt es nun wirklich nicht mehr an. Und ob wir nun 15 % oder 20 % Arbeitslosenrate in Oberndorf haben, ist doch auch schon egal. Die CIMA-Studie nennt Steidl sowieso „Vollholler“.

 

DANKE FÜR DIESES TOLLE OSTERPROGRAMM!

 

Wir sind als Gemeindebürger und auch innen sehr froh und dankbar, dass sich alle oben beschriebenen Wahlversprechen tatsächlich nicht als Luftschlösser entpuppt haben! Mit so einer konsequenten und zielorientierten Politik, muss sich die Opposition warm anziehen. Ein weitere Machtausbau für die SPÖ Oberndorf ist schon vorprogrammiert.

Die SPÖ ist und bleibt die einzigste WAHRHEITSPARTEI! Denn Lügen tun grundsätzlich die Anderen!

PS: an die Klagsabteilung in der Wartelsteinstraße: obiger Beiträge kann Spuren von Satire und Aprilscherzen enthalten.

 

22
SEP
2017

Eine Hundewiese für Oberndorf

Eine Hundewiese für Oberndorf

Jeder Hund benötigt für eine artgerechte Haltung freie Auslaufmöglichkeiten. Das weiß jeder Tierfreund, ist wissenschaftlich ausreichend belegt und im Tierschutzgesetz verankert. Genügend Bewegungsfreiheit und freie Kontakte zu Artgenossen sind eine Grundvoraussetzung für eine artgerechte Haltung von Hunden.

Hundewiese für Oberndorf

Leider ist dies in Österreich vielerorts nicht bzw. kaum möglich, weil Hundewiesen und Hundezonen fehlen und existierende Hundezonen viel zu klein und oftmals vollkommen verdreckt sind. Zu Recht fragen sich viele Hundebesitzer, wofür sie Hundesteuern entrichten. Statt etwas für Hundehalter zu tun, stößt man beim Thema „Hundewiesen“ vielerorts auf taube Ohren.

So auch in Oberndorf. Im gesamten Ortsgebiet herrscht Leinenzwang, nach Freilaufflächen oder einer Hundewiese sucht man vergebens. Um auch den Hunden in Oberndorf ihren Bewegungsdrang ausleben lassen zu können, fordern wir eine Hundewiese. In der Gemeindevertretungssitzung vom 20.09.2017 habe ich Herrn Bürgermeister Schröder auf die Hundewiese angesprochen, dieser meinte, es gäbe keine Grundbesitzer die Flächen zur Verfügung stellen würden.

So haben wir und nach Alternativen umgesehen. Der Bolzplatz in Ziegelhaiden wäre so eine Alternative. Dieser ist sehr groß angelegt, tatsächlich genutzt wird von den Kindern jedoch nur der vordere Bereich Richtung Ziegeleistraße bei den beiden Fußballtoren und auch der Basketballbereich. Der hintere Bereich wird von den Kindern nicht genutzt. Diesen könnte man, sollten sich tatsächlich keine weiteren Flächen in unserem Oberndorf finden lassen, da diese lieber den Bauträgern für hübsche Wohnbauten zur Verfügung gestellt werden, abgrenzen und als Hundewiese verwenden.

UNTERSCHRIFTENAKTION

Bitte unterstützt MIT UNS GEMEINSAM die parteifreie Initiative FÜR EINE HUNDEWIESE IN OBERNDORF!

Ladet Euch dieses Formular herunter, druckt es aus, unterschreibt es, lasst Freunde und Bekannte unterschreiben und bringt diese Liste zu uns. Entweder per Post an:

Initiative Zukunft Oberndorf
Christoph Thür
Ziegeleistr. 16a
5110 Oberndorf

oder bringt ihn persönlich vorbei (Postkasten vorhanden). Gerne können diese auch im Stille Nacht Shop (gegenüber der Stille Nacht Kapelle) zu den Öffnungszeiten (lt. www.stillenacht.net) abgegeben werden oder ebenfalls im Postkasten (Salzburgerstraße 109 eingeworfen werden. Wir werden diese dann gesammelt bei der nächsten Gemeindevertretungssitzung dem Bürgermeister vorlegen um so unserem Wunsch nach einer Hundewiese mehr Gewicht zu verleihen. Bitte Listen bis spätestens ENDE OKTOBER 2017 abgeben.

 

BITTE HIER KLICKEN, HERUNTERLADEN UND UNTERSCHREIBEN

▼

▼

▼

Eine Hundewiese für Oberndorf – Unterschriftenliste

▲

▲

▲

1234Next ›Last »

Kategorien

  • Allgemein (246)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (200)
  • Presse (24)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Brief von Dietmar Prem zu Wahl 2019

07-03-2019

Was wurde aus der Hundewiese?

04-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de