• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Kronenzeitung
12
JAN
2015
Kronenzeitung 08.01.2015

Presse-Meldungen über Giftköderbericht auf unserer Homepage

Der erneute Giftköderfund in Oberndorf auf dem Europasteg, bei dem die Hündin Jacky zum Glück überlebte (wir haben berichtet), schlug hohe Wellen. Nachdem wir den Artikel erstellt hatten, wurde er sofort durch die Facebook-Community geteilt. Bis jetzt ist er 651 mal geteilt worden.

Dadurch verbreitete sich diese Meldung sehr rasch und die Hundebesitzer in Oberndorf, Laufen und Umgebung waren gewarnt.

Kurz darauf veröffentlichte Salzburg24.at einen Bericht darüber und verlinkte auch auf unserer Homepage. Zwei Anrufe der Kronenzeitung folgten und auch in dieser auflagenstarken Zeitung wurde ein Bericht mit Hinweis auf unseren Artikel veröffentlicht. Ebenso haben auch die Salzburger Nachrichten in ihrer Lokalausgabe vom 07.01.2015 die Giftködermeldung erwähnt. Es folgten die Bayernwelle, GiftköderRadar, die Gifwarnkarte.info und viele mehr.

Danke an alle, die unseren Artikel und auch die Artikel von Krone, SN etc. geteilt haben. Dadurch wurden sehr viele vor der Gefahr gewarnt, die nach wie vor in Oberndorf und Umgebung herrscht.

Wann endet diese Serie endlich?

Eine Bitte: wenn Ihr verdächtige Fundstücke habt, bitte auch an uns melden. Denn so ist eine gezielte und schnelle Verbreitung durch unser bewährtes Netzwerk garantiert.

D A N K E !!!

Kronenzeitung 08.01.2015

Kronenzeitung 08.01.2015

Salzburger Nachrichten 07.01.2015

Salzburger Nachrichten 07.01.2015

Salzburg24.at 07.01.2015

Salzburg24.at 07.01.2015

GiftköderRadar 07.01.2015

GiftköderRadar 07.01.2015

Bayernwelle 08.01.2015

Bayernwelle 08.01.2015

Giftwarnkarte.info 08.01.2015

Giftwarnkarte.info 08.01.2015

Facebook Giftköder-Meldung 651 mal geteilt

Facebook Giftköder-Meldung 651 mal geteilt

15
APR
2014
Salzburger Fenster 16.04.2014 - Putsch Regionalverband Flachgau-Nord

„Putsch“ im Regionalverband Flachgau-Nord

Wie die Kronenzeitung, Salzburger Nachrichten und der ORF bereits berichtet haben, kam es vergangene Woche bei der Sitzung des Regionalverbandes Flachgau-Nord zu einem Machtwechsel.

Bürgermeister Schröder wurde dabei als Vorsitzender durch Bürgermeister Ganisl aus Nussdorf abgelöst.

Auch das Salzburger Fenster berichtet in der morgigen Ausgabe vom 16.04.2014 von dieser, wie es aussieht, geplanten Machtübernahme der ÖVP. So habe es vor einer Woche noch geheißen, dass Bürgermeister Ganisl nicht gegen Schröder antreten werde, so ging er dann doch recht überraschend aus der Sitzung vom 10. April 2014 als neuer Verbandsvorsitzender hervor. Auch der Vizebürgermeister von Lamprechtshausen, Gottfried Schlager von der FDL, dürfte lt. dem Bericht des SF in die Pläne eingeweiht gewesen sein, hat jedoch Bürgermeister Grießner aus Lamprechtshausen darüber in Kenntnis gesetzt, nicht gegen Schröder stimmen zu wollen. Somit hat kurzerhand Bürgermeister Grießner selbst an der Sitzung teilgenommen, um der ÖVP die Mehrheit in dieser Entscheidung zu sichern.

Der Regionalverband Flachgau-Nord wurde vor über 30 Jahren vom damaligen Oberndorfer Bürgermeister Traintinger als Zusammenschluss von 7 Gemeinden (Oberndorf, Göming, Nussdorf, Dorfbeuern, Lamprechtshausen, Bürmoos und St. Georgen) gegründet und 1994 formell vom Land Salzburg als erster Regionalverband Salzburgs bestätigt. Seit der Gründung lag die Obmannschaft bei Oberndorf. Nun wurde, letztendlich auch durch einen demokratischen Vorgang, diese Obmannschaft an Nussdorf abgegeben.

Bürgermeister Ganisl begründet dies in einer Stellungnahme bei den Bezirksblättern damit, dass der Wunsch der ÖVP-Bürgermeister der war, dass die Obmannschaft alle 2 Jahre wechsle und er dieses Amt nach diesen 2 Jahren an einen nächsten Bürgermeister der Verbandsgemeinde gehe.

Macht ist nicht auf Ewigkeit gepachtet und auch eine jahrzehntelange Obmannschaft bedeutet nicht automatisch, dass man diese auch die nächsten Jahre noch inne hat. So ist die Demokratie und somit ist dieser Beschluss zu akzeptieren wie er gefallen ist, auch wenn dieser so manchem sauer aufstößt. Oberndorf ist zwar sicher als Zentrum dieser 7 Gemeinden anzusehen, der Regionalverband mit seinen Räumlichkeiten wird ja auch weiterhin in Oberndorf bleiben, durch die weitergereichte Obmannschaft kann es auch zu positiven Effekten in der Region kommen.

 

Salzburger Fenster 16.04.2014 - Putsch Regionalverband Flachgau-Nord
Salzburger Fenster 16.04.2014 – Putsch Regionalverband Flachgau-Nord
Bezirksblätter zu Regionalverband Flachgau-Nord

30
AUG
2013
Kronenzeitung Neubau Stadtamt Oberndorf 30.08.2013

Presseberichte um eskalierten Streit Neubau Stadtamt

Die Salzburger Nachrichten und die Kronenzeitung veröffentlichten in den heutigen Ausgaben vom 30.08.2013 die Artikel über die geplatzte Abstimmung über den Neubau des Stadtamtes von Oberndorf.

Die Abstimmung ist ja geplatzt, da die Fraktionen ÖVP und NOW die Sitzung verlassen haben und somit keine Mehrheit mehr gefunden werden kann. Diese Vorgänge nennt man übrigens Demokratie. Doch damit dürfte die Oberndorfer SPÖ generell so ihre Schwierigkeiten haben (bspw. Zensur)!

In den SN wird Bürgermeister Schröder zitiert, dass er sich nicht einen Monsterbau auf zu kleinem Raum nachsagen lassen möchte. Jetzt auf einmal.

Kronenzeitung Neubau Stadtamt Oberndorf 30.08.2013
Kronenzeitung Neubau Stadtamt Oberndorf 30.08.2013
SN Artikel Streit Neubau Stadtamt 30.08.2013
SN Artikel Streit Neubau Stadtamt 30.08.2013

23
AUG
2013
Polizist zeigt Bürgermeister an - Kronenzeitung 22.08.2013

Polizist zeigt Bürgermeister an!

Von einem ungewöhnlichen Fall berichtet die Kronenzeitung in ihrer gestrigen Ausgabe vom 22.08.2013.
Ein Polizist der PI Oberndorf hat die Stadtgemeinde Oberndorf wegen eines fehlerhaften Verkehrszeichens angezeigt.
Bürgermeister Schröder (SPÖ) war darüber wenig erfreut und betitelte es als „Sinnlos-Aktion“ und dass ein Anruf bei ihm genügt hätte.

Der Haussegen zwischen Stadtgemeinde und Polizeiinspektion Oberndorf dürfte offensichtlich schon länger etwas schief hängen, wenn ein Polizeibeamter zu solchen Mitteln greift.
Etwas schade ist, dass Herr Bürgermeister gleich ausholt und indirekt die Polizei Oberndorf für die vielen Vandalismusschäden verantwortlich macht. Denn weder die Polizeiinspektion Oberndorf, noch ein einzelner Polizist kann entscheiden, wie viel Personal zur Verfügung steht und welch großes Rayon damit abgedeckt werden muss. Jeder, der schon am Wochenende oder auch in der Nacht die Polizeidienststelle versucht hat anzurufen wird bestätigen können, dass man meist in Anif landet und wie lange es dauert, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind.
Diese Vorgänge kann man nicht der Polizeiinspektion Oberndorf zum Vorwurf machen. Das liegt einzig und alleine in der Verantwortung vom Innenministerium.

Kategorien

  • Allgemein (249)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (260)
  • Politik (202)
  • Presse (25)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (66)

Letzte Beiträge

Wie man als Randgruppe die Sonnwendfeier erlebt

26-06-2023

Richtigstellung zum Stadtblatt Dezember 2022

18-12-2022

Oberndorfer Finanzskandal

19-11-2022

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen