• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Frank
02
OKT
2013
Nationalratswahl Sprengelergebnis Oberndorf mit Prozentberechnung

Sprengelergebnis Oberndorf mit Prozentberechnung

Obwohl wir von der Stadtgemeinde Oberndorf, trotz mehrfacher Nachfrage, das Sprengelergebnis noch nicht bekommen haben, liegt es uns inzwischen über Umwegen vor. Momentan ist die Stadtgemeinde überhaupt etwas säumig, was die Informationen an die Bürger betrifft. So werden die Sitzungsprotokolle erst auf Anfrage veröffentlicht und die auch nicht vollständig. So fehlt noch immer unter Anderem das Protokoll zur Gemeinderatssitzung vom 28.08.2013 und das von der Sitzung davor.

Hier nun die Aufstellung der einzelnen Wahlsprengel von Oberndorf inkl. Prozentberechnung.
Besonders interessant, die unterschiedlichen Ergebnisse.

So ist die SPÖ in den Wahlsprengeln Oberndorf I-IV an erster Stelle, in Ziegelhaiden belegt jedoch die FPÖ Platz eins und in Bühelhaiden die ÖVP.

Auch die Grünen und das Team-Stronach haben im Wahlsprengel Ziegelhaiden ihre stärksten Ergebnisse.

 

Nationalratswahl Sprengelergebnis Oberndorf mit Prozentberechnung

Nationalratswahl Sprengelergebnis Oberndorf mit Prozentberechnung

29
SEP
2013
Nationalratswahl 2013 - Ergebnis Oberndorf Grafik - Quelle BMI

Nationalratswahl 2013 – Ergebnis Oberndorf

Am heutigen 29. September 2013 wurde ein neuer Nationalrat für Österreich gewählt. Von diesem Recht haben in Oberndorf nur mehr 64,3 % der Wahlberechtigten Gebrauch gemacht! Ein Warnschuss an alle angetretenen Parteien, dass diese Politik, wie sie derzeit gemacht wird, bei den Bürgern nicht mehr ankommt. Dass Wahlversprechen nicht mehr ziehen, da die Bürger einfach nicht mehr daran glauben können.

Platz eins hat die SPÖ in Oberndorf erfolgreich verteidigen können und in %Punkten sogar nur 0,1 % verloren. An Stimmenverlust, im Vergleich zur Wahl 2008 sind es jedoch 99 Stimmen weniger und somit nur mehr 657 Personen, die die SPÖ für die beste Wahl halten. Noch weniger, als schon bei der katastrophalen Landtagswahl.

Noch mehr Stimmen als die SPÖ hat die zweitplatzierte ÖVP verloren. Die ÖVP muss mit 115 Stimmen weniger zufrieden sein, was in %Punkten im Vergleich mit 2008 ein Minus von 1,2 % bedeutet. Auch ein Vergleich mit dem Landtagswahlergebnis bedeutet für die ÖVP ein Minus von 52 Stimmen.

Drittstärkste Kraft in Oberndorf wurde die FPÖ. Diese konnte in %Punkten im Vergleich mit 2008 1,2 % dazugewinnen, in Stimmen haben sie jedoch 42 verloren. Haben ihren Zugewinn also Aufgrund der schlechteren Wahlbeteiligung in %Punkten zu verdanken.

Ein sehr starkes Ergebnis haben die Grünen hingelegt. Diese haben „echte“ Stimmen dazugewonnen und liegen inzwischen schon bei 17,1 % mit 444 Stimmen. Im Vergleich zur Landtagswahl jedoch deutlich weniger, da hatten sie noch 660 Stimmen erreicht.

Weit abgeschlagen konnte das Team Stronach 7,11 % der Stimmen erreichen. Dieses Ergebnis liegt jedoch deutlich über dem Bundesschnitt von derzeit 5,79 % und deutlich über dem Schnitt von Salzburg gesamt (5,25 %) und Salzburg Umgebung (5,48 %). Im Vergleich zur Landtagswahl waren es jedoch 41 Stimmen weniger.

Die NEOS konnten auf Anhieb 106 Wähler überzeugen, was einem Prozentanteil von 4,07 % entspricht.

Das BZÖ konnte letztmalig noch 88 Stimmen ergattern, was 3,38 % bedeutet.

Die Piraten mit 32 Stimmen und die KPÖ mit 13 Stimmen folgten auf den letzten Plätzen.

 

Es war eine sehr spannende Wahl, vermutlich ein (hoffentlich) rechnerisch letztmaliges Zustandekommen eine großen Stillstandskoalition. Einer Koalition der Verlierer, die uns weitere 5 Jahre mit Reformstau blockiert. Und wer hat uns diesen Umstand eingebrockt? Die Nichtwähler. Die Nichtwähler, die glauben, aus „Protest“ nicht zu wählen, stärken genau diesem System den Rücken. Denn die Nichtwähler sind mit Abstand die stärkste Fraktion. Wenn nur die Hälfte davon den Oppositionsparteien die Stimme geben würden, wäre eine große Koalition schon längst Geschichte. Aber so ändert sich halt wieder mal nichts und der Frust der Bürger auf die Politik wächst weiter.

An die Wähler der ehemaligen Großparteien SPÖ und ÖVP gerichtet: wir werden weder die „gratis“ Zahnspangen für Kinder vom Werner bekommen, noch die Familienförderung von 7.000 Steuerabsetzbetrag pro Kind vom Spindi. Wir werden weiter abgezockt und der Mittelstand ausgerottet. Es ist wieder eine weitere vertane Chance auf Erneuerungen, wie bei der Wehrpflichtdebatte. Und nach den nächsten Wahlen gibt es dann einen Kanzler Strache. Dieser wurde heuer noch dank Stronach verhindert. Aber wenn Strache dann auf Österreich, samt seiner Gefolgschaft, losgelassen wird, dann gute Nacht!

 

Nationalratswahl 2013 - Ergebnis Oberndorf Grafik - Quelle BMI
Nationalratswahl 2013 – Ergebnis Oberndorf Grafik – Quelle BMI
Nationalratswahl 2013 - Ergebnis Oberndorf Detail - Quelle BMI
Nationalratswahl 2013 – Ergebnis Oberndorf Detail – Quelle BMI

Kategorien

  • Allgemein (249)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (260)
  • Politik (202)
  • Presse (25)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (66)

Letzte Beiträge

Wie man als Randgruppe die Sonnwendfeier erlebt

26-06-2023

Richtigstellung zum Stadtblatt Dezember 2022

18-12-2022

Oberndorfer Finanzskandal

19-11-2022

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen