• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Bürgermeisterkandidat
13
FEB
2019

Liste 5 – Wahl der Gemeindevertretung 2019

Unser Team umfasst 29 Oberndorferinnen und Oberndorfer, die für ein parteifreies Oberndorf einstehen. Wir lassen die Parteipolitik komplett beiseite, unser Fokus ist auf Oberndorf gerichtet.

Wir sind die einzige parteifreie Alternative für Oberndorf und setzen uns bereits seit 2004 für eine nachhaltige und sachorientierte Gemeindearbeit ein.

Bild v. l. n. r.: E. Zeiner, G. Schweiberer, G. Zeiner, Junger, Thür, Krist, J. Schweiberer,
Prem, Krögner, Pflugbeil, Grabler, Mangelberger, Tutschka, Lindenthal, Pöschl


Liste 5 // (NOW)
Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf


1.Christoph Thür, 1982
Bilanzbuchhalter 

2. Johann Ing. Schweiberer, 1955 Zimmermeister

3. Dietmar Prem, 1960
EDV-Systemtechniker

4. Josef Hagmüller, 1969
Selbstständig

5. Andreas Grabler, 1974
Technischer Leiter

6. Günter Zeiner, 1949
Pensionist

7. Daniela Krist, 1986
Drogistin


8. Kristina Pflugbeil, 1967
Betriebsrätin

9. Georg Schweiberer, 1993
Innendienst

10. Mag. Manuela Reichl-Obermaier, 1976
Rechtsanwältin

11. Franz Tutschka, 1953             Pensionist

12. Elisabeth Pöschl, 1980
Tagesmutter

13. Georg Meindl, 1972            
Elektriker

14. Sabrina Junger, BA, 1992 Betriebswirtin

15. Herbert Fröschl, 1960
Vertriebsleiter

16. Lydia Unverdorben, 1979 Physiotherapeutin

17. Christine Maria Lindenthal, 1988 Front Office-Managerin

18. Thomas Jaksch, 1970,
Angestellter

19. Herbert Rosenstatter, 1973
LKW-Fahrer

20. Melanie Thaler, 1985
Zimmermädchen

21. Elfriede Zeiner, 1948
Pensionistin

22. Ing. Dipl.-Inf. (FH) Paul Krögner, BEd, 1961
Berufsschullehrer

23. Franz Mitterhofer, 1941
Pensionist

24. Barbara Müller, 1952
Pensionistin

25. Michaela Waschnig-Theuermann, 1966
Kfm. Angestellte

26. Karin Hauthaler, 1964
Kfm. Angestellte

27. Sabina Mangelberger, 1971
Verkäuferin

28. Helmut Reichl, 1952
Pensionist

29. Johann Müller, 1950
Pensionist



Wir möchten den Oberndorfern eine Plattform bieten,
um an Entscheidungen der Gemeindevertretung mitwirken zu können.

Gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat

Christoph Thür
mehr erfahren unter www.thür.eu

und Ihrer Stimme am 10. März für die

Liste 5 // (NOW)
Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf




24
JAN
2019
Bürgermeister Umfrage Südostbayerische Rundschau

Umfrage Bürgermeisterkandidaten

Die Südostbayerische Rundschau interessiert sich ebenfalls für die bevorstehende Bürgermeisterwahl in Oberndorf und hat alle vier Bürgermeisterkandidaten zum Interview gebeten.

Die doch recht unterschiedlichen Antworten bzw. zum Teil auch ausweichende Nichtantworten sind in der Ausgabe der Südostbayerischen Rundschau vom 24. Jänner 2019 abgedruckt.

Den Artikel im PDF-Format können Sie hier downloaden:

Bürgermeister Umfrage Südostbayerische RundschauHerunterladen
Bürgermeister Umfrage Südostbayerische Rundschau
Bürgermeister Umfrage Südostbayerische Rundschau

Die Zusammenarbeit mit Laufen ist mir besonders wichtig. Wir können viel von Laufen hinsichtlich des Ortsbildschutzes lernen. In der Altstadterhaltung sind uns unsere deutschen Nachbarn doch deutlich voraus. Ich bekenne mich auch klar zum gemeinsamen Citymarketing, welches gerade in Entstehung ist und an dessen Entstehung ich auch aktiv mitgearbeitet habe und auch weiterhin zuarbeiten werde. Laufen/Oberndorf ist gemeinsam stark und muss sich klar im nördlichen Flachgau positionieren. Als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum können wir weit über die Stadtgrenzen punkten.


Interessant finde ich, dass sowohl der Kandidat der SPÖ, als auch die  Kandidatin der ÖVP die Brücke südlich bevorzugen und den Bürgern quasi schmackhaft machen, obwohl diese realistisch gesehen in den nächsten Jahrzehnten niemals umgesetzt wird. Auch wird uns eine südliche Variante wohl eher weniger vom Durchzugsverkehr befreien, wenn die PKW aus dem Innviertel wieder durch Oberndorf durch müssen.

Ich werde mich, auch weiterhin, in erster Linie für eine Verkehrslösung IN Oberndorf einsetzen. Auch außerhalb der Wahlkampfzeiten.

Es gibt viel zu tun! Packen wir es GEMEINSAM an!

Euer Bürgermeisterkandidat Christoph Thür der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf. Parteifrei und unabhängig.

Oberndorfer für Oberndorf


17
APR
2014
Punkt 3 Wahlprogramm SPÖ - Antworten

Der heilige Wahlkampf der SPÖ Oberndorf

Ob nun bei der Antrittsrede von Herrn Stadtrat Stranzinger oder die aktuelle Oster-Aussendung „JA zu Oberndorf“ der SPÖ Oberndorf, überall die selbe Kernaussage: die SPÖ sei gerade wegen ihrem konstruktiven Stil, der sich auch im Wahlkampf gezeigt habe, wieder gewählt worden. Die SPÖ habe, anders als die Mitbewerber, auf persönliche Angriffe verzichtet etc.

Hier bedarf es einer Klarstellung!

Keine der angetretenen Parteien hat einen so niveaulosen Wahlkampf wie die SPÖ Oberndorf geführt. Die SPÖ hat sich zwar in ihren Hochglanzbroschüren mit Angriffen zurück gehalten, ein gänzlich anderes Bild hat jedoch das „JA zu Oberndorf-Team“ der SPÖ auf Facebook gezeigt. So wurde das Wahlprogramm eines Mitbewerbers als „lächerlich“ bezeichnet, nahezu jeder Beitrag von uns wurde mit deutlich unter der Gürtellinie liegenden Kommentaren versehen. So war es an der Tagesordnung, Sprüche wie „haben Sie heute einen Clown verschluckt?“ oder „Sie sind einer der scheinheiligsten und unglaubwürdigsten Meckerer, die einfach immer wieder Unwahrheiten verbreiten und dadurch auf gute Kommentare und Beachtung auf ihrer Hetzseite hoffen!“ loszulassen. Übrigens sind obenstehende Aussagen auf den Bericht über Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet entstanden. Vor der Wahl noch heftig abgestritten, so zeichnet sich nach der Wahl doch eine recht deutliche Tendenz zu flächendeckend Tempo 30 ab. Aber klar. Die anderen sind immer die Lügner.

Es war auch die SPÖ, denen es nicht zu blöd war, ein Plakat von mir als Bürgermeisterkandidat der NOW herunter zu reißen und mit einem Reisnagel über das Plakat von Bürgermeister Schröder zu hängen und diesen „Verstoß“ gegen die Plakatordnung so via Facebook zu veröffentlichen.

Auch wurden in einem, für solche Aktionen einschlägig bekannten, Geschäftslokal in Oberndorf von einem SPÖ-Mandatar bewusst und gezielt falsche Gerüchte gestreut, die sich als völlig haltlose Lüge entpuppen. So haben wir nicht, wie in dieser Gerüchteküche verbreitet, für Josef Hagmüller 2.000,00 Euro für seine Kandidatur bezahlt damit er sich auf die NOW-Liste schreiben lässt und auch für mich ist kein Geld geflossen. Woher sollte denn eine parteifreie Fraktion solche Summen hernehmen und mit welcher Motivation?

Herr Stadtrat Stranzinger hat auch in seiner Antrittsrede anklingen lassen, für eine Zusammenarbeit mit der NOW nicht zur Verfügung zu stehen.

Schon beim Anhören dieser Rede und auch beim Lesen der aktuellen Aussendung stellte ich mir die Frage, wen sie da mit den Anfeindungen, die ins Persönliche gehen, meinen. Sie können sich eigentlich nur selbst gemeint haben. Denn die übrigen Parteien hatten es nicht notwendig, so ausfällig zu werden.

Meine Antrittsrede hingegen war die einzige, welche gänzlich frei von Polemik gehalten war. Andere stürzten sich gleich wieder in den „Nachwahlkampf“.

Das bezeichnet also die SPÖ Oberndorf als fair geführten Wahlkampf.

Das Ergebnis, worauf sie so stolz sind, haben sie sich selbst zuzuschreiben und auch nur mehr dem Umstand zu verdanken, dass nicht alle Oberndorfer diesen schmutzigen Wahlkampf via Facebook verfolgt haben. Minus 288 Stimmen für die Partei und Minus 408 Stimmen für Bürgermeister Schröder, Verlust von einem Mandat und Verlust des 1. Vizebürgermeisters. Aber wenn sie damit zufrieden sind und auch noch ihren heiligen Wahlkampf hervorheben, ist es deren Sache. Die Wahrheit ist eine Andere.

24
FEB
2014
Tempo 30 in Oberndorf

Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet?

Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet?

NEIN DANKE!

Den Zielen der SPÖ Oberndorf und den Grünen Oberndorf nach zu schließen, liegt die Lösung unseres Verkehrsproblems in einer Entschleunigung des Verkehrs.

Bis auf die Hauptstraße, SIND bereits alle Straßen Zone 30!
Was soll das für eine Lösung sein?
Nur weil die Fahrzeuge langsamer durch Oberndorf rollen, werden sie nicht weniger!

Wir fordern eine Lösung in der Region!

Die St. Georgener Landesstraße muss direkt an die Umfahrungsstraße angeschlossen werden und weiterführen setzen wir uns stark für den Autobahnanschluss in Hagenau ein. Eine zweite Salzachbrücke werden wir ebenfalls für die Entlastung von Oberndorf und Laufen einfordern.

Vor Schulen und Kindergärten sowie beim Altenheim und an Engstellen ist Tempo 30 sinnvoll und notwendig. Aber weitere Behinderungen des Durchzugsverkehrs, erachten wir nicht als zielführend da es keine Verkehrsprobleme löst.

Ein weiteres großes Anliegen ist uns eine Attraktivierung der Lokalbahnpreise für den innerörtlichen Verkehr. EUR 1,90 für eine Fahrt von Oberndorf nach Ziegelhaiden ist zu viel. Dies sollte von der Stadtgemeinde bezuschusst werden, um einen Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern.

Daher bitten wir um Eure Stimme am 09. März 2014 für eine vernünftige Verkehrslösung!

Liste 5 – „Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf (NOW)“
Mit Bürgermeisterkandidat Christoph Thür

Oberndorfer für Oberndorf

PS: die schönen Zusatztafeln gegen den LKW-Verkehr die noch vor den Wahlen angebracht wurden sind zwar nett, jedoch ist der LKW-Verkehr sicher nicht unser Problem. Verdichtet nur den Schilderwald!

16
FEB
2014
10 Ziele der SPÖ Oberndorf

Die 10 Ziele des Peter Schröder und der SPÖ-Oberndorf!

1. Unser Krankenhaus absichern

Hoffentlich ist der Herr Bürgermeister Schröder hier nicht ebenso erfolglos, wie bei der Schließung der weithin angesehenen Geburtenstation in Oberndorf!

2. Leistbares Wohnen für alle Generationen

Bewohner von Wohnblöcken bspw. der GSWB oder Die Salzburg (übrigens gerne mit rotem Parteibuch) können bestätigen, dass das, was uns als leistbares Wohnen verkauft wird, nicht das Gelbe vom Ei ist. Denn die niedrigen Grundmieten, werden durch die hohen Betriebskosten meist verdoppelt. Zusätzlich darf man noch eine teure Garage, wie in Ziegelhaiden GSWB XIII, um über 60 Euro zwangsmieten.

Es gäbe dafür Vorzüglich Lösungen: Plusenergiehäuser. Vorgestellt unter „Alternatives Bebauungskonzept für Oberndorf Mitte“. Häuser die durch ein Photovoltaikdach mehr Energie erzeugen, als diese Haushalte selbst benötigen. Siehe dazu auch unseren Vortrag mit Zukunftsforscher Roland Mösl.

3. Verkehrsberuhigung und Entschleunigung

Entschleunigung? Bis auf die Hauptstraße SIND bereits alle Nebenstraßen Tempo 30. Soll eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 unser Verkehrsproblem lösen? NEIN DANKE zu Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet!

4. Schulstandort erhalten und weiter ausbauen

Die Handelsschule hat keine Zukunft, für die HAK ist die Nachfrage ebenso zurück gegangen. Weiteren überdimensionierten Schulbau vermeiden und das BORG in den Neubau HAK/HAS/Poly integrieren.

5. Investitionen und weiterer Schulenabbau mit Augenmaß

Wenn damit gemeint ist, Leasing-Geschäfte anstatt Kredite, dann bestimmt NEIN (Leasing-Geschäfte sind des Bürgermeisters Liebling, da sie laut Ihm keine Schulden darstellen).

Weiters passt ja der Neubau Rathaus perfekt ins Bild. Durch diese Millioneninvestition für die Verwaltung sind nachhaltig die Gemeindefinanzen überstrapaziert. KEINE Ansparung für einen Neubau der Sportplätze OSK, Tennisclub und ESC sind für 2014 dank des Rathausbaus möglich. Und das Augenmaß und den Umgang der SPÖ mit UNSEREM STEUERGELD, haben wir ja alle seit dem Salzburger Finanzskandal noch schmerzlich in Erinnerung.

6. Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz

Ausbau des Hochwasserschutzes wird auch notwendig sein, denn durch die massiven Bebauungen mit der Bodenversiegelung, wird auch das Grundwasserproblem weiter steigen. Die Hochwasserschule muss ja im Trockenen bleiben. Koste es was es wolle und Altoberndorf scheint vergessen zu sein. Zusätzlich kommt auch noch die nächste Bodenversiegelung in Weitwörth auf uns zu. Weitere wichtige Retentionsflächen werden durch die Aufschüttung für die geplanten Sportplätze verschwinden. Leidtragende sind wiederum die Oberndorfer.

7. Nahversorgung, Gastronomie, Wirtschaft und Tourismus stärken

Nahversorgung Ziegelhaiden – das propagierte ¾ Jahr bis Eröffnung KANN nicht halten! Kategorie Wahlkampfgeplänkel.

Hotelprojekt? Welcher Investor soll ein Hotel in Oberndorf realisieren, wenn die Betten nur im Dezember voll zu bekommen sind? Bürgermeister Schröder wurde am 08.11.2012 ein Konzept vorgelegt, welches „Stille Nacht“ gänzlich ohne Verkitschung ganzjährlich attraktiviert und Besucher anlockt. Für unsere Wirtschaft, für unsere Betriebe und die Region. Interesse an der Verfolgung des Konzeptes hat es jedoch nicht mal ansatzweise gegeben. Und wenn rundherum die gesamten historischen Gebäude abgerissen werden, wird auch das ursprüngliche Flair von Oberndorf zu Gänze verloren gehen.

8. Neues Stadtamt mit Zukunftspotential

Siehe Punkt 5. Wir sagen: KEINE NEUE SCHULDEN FÜR DIE VERWALTUNG! Sanierung des bestehenden Rathauses ist möglich. Einsparungspotential von mindestens 2 MILLIONEN EURO!

9. Freizeitangebote von 0-99

Sportstätte für den OSK ist durch den Neubau Rathaus massiv in Gefahr. Der Tennisclub und der ESC, die ebenfalls zum Großteil auf Wolf-Gründen stehen, finden keine Erwähnung im Programm der SPÖ. Totalversagen in der Attraktivierung von Oberndorf für Jugendliche. Ausufernder Vandalismus ist die Folge! Wir wünschen uns PLATZ FÜR DIE JUGEND, Platz für die Kinder! Minispielplätze in den Wohnsilos sind keine Lösung!

10. Kunst, Kultur und Gemeinschaftsleben fördern

Für den Erhalt der Traditionen sind mit Sicherheit nicht die politischen Parteien zuständig. Das erledigen die wertvollen Träger der Traditionen, die Vereine, schon selbst!

Toleranz und Offenheit geben sie vor zu leben. Wie schaut die Realität aus? Zensur und Nutzersperren auf der Facebook-Seite der SPÖ Oberndorf, wenn Meinungen nicht in ihr Weltbild passen. Persönliche Klagsdrohung von Bürgermeister Peter Schröder durch seinen Rechtsanwalt gegenüber einem Gemeindebürger, wenn die Meinung nicht gefällt bzw. aufgedeckte Missstände nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen. Auch hier müssen wir klar sagen: NEIN ZUR ZENSUR! JA ZUR FREIEN MEINUNGSÄUSSERUNG! Wir leben in einer Demokratie! Da muss man auch andere Meinungen akzeptieren können!

 

Nicht jammern, sondern mit Weitblick für eine bessere Zukunft die demokratische Stimme nützen!

Daher kann die einzig Richtige Wahl FÜR OBERNDORF am 9. März 2014 nur lauten:

Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf (NOW)
Für ein lebenswerteres Oberndorf

Mit Bürgermeisterkandidat Christoph Thür

Oberndorfer für Oberndorf

04
FEB
2014
Bürgermeisterkandidat Christoph Thür mit dem Vortragenden Roland Mösl

Bericht Vortrag „Zukunft muss wieder Spaß machen!“

Am gestrigen Montag, 03.02.2014, hat der Zukunftsforscher Roland Mösl in der Main Bar in Oberndorf sein neues Buch „Calculation Error“ vorgestellt und einen Vortrag über unsere Zukunft, weg von der Abhängigkeit von Öl, hin zur Unabhängigkeit mit dem selbst produzierten Strom aus der Photovoltaikanlage, abgehalten.

Nach einer kurzen Einleitung von Bürgermeisterkandidat Christoph Thür, erhielten die Zuschauer sehr detaillierte Informationen zu den Zukunftsaussichten der Fördermengen an Öl, der damit zusammen hängenden Preisentwicklung und den Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Roland Mösl fordert einen radikalen Umstieg auf E-Mobilität und hat im Vortrag mehrfach auf den schon herrschenden Vorsprung von China hingewiesen. Die deutsche Autoindustrie ist bisher noch nicht auf den Zug der E-Mobilität aufgesprungen, in Städten wie Shanghai sind jedoch bspw. E-Roller nicht mehr aus dem Straßenverkehr weg zu denken. Auch gibt es schon erfolgreiche Testversuche mit elektrisch betriebenen Taxis, die Reichweiten über 300 km je Ladung aufweisen konnten.

Besonders interessant auch das Zukunftsmodell für den sozialen Wohnbau. Wirklich leistbare Wohneinheiten mit jeweiligem Gartenanteil und Tiefgaragenplatz zu unschlagbaren Preisen. Erreicht durch das neue Konzept des Solaren Baulandes, einer Art Zwischenstufe zwischen Grünland und Bauland auf Baurechtsbasis. Lt. seinen Berechnungen wären m²-Preise zwischen derzeit 2.000,00 und 2.200,00 realistisch (mit führenden Baufirmen und Fertigteilhausherstellern rückbestätigt). Zusätzlicher großer Vorteil bei dieser Bauweise, wäre der Status eines Plusenergiehauses inkl. Pufferspeicher, um den untertags gewonnenen Strom auch nachts nutzen zu können. Somit fallen die Betriebskosten sehr weit herunter, da mit dem zu viel produzierten Strom auch Gebühren wie Wasser und Müll abgegolten werden können.

Was können wir nun als „Kleinstadt“ zu dem Energieumschwung beitragen? Wir begrüßen unsere Gäste mit der Zusatztafel an den Ortsschildern „Klimaschutzgemeinde“. Bis auf einen halbherzigen autofreien Tag im September, ist jedoch davon nichts zu spüren.

Unsere Ziele für Oberndorf und unser Beitrag für den aktiven Klimaschutz und einer besseren Zukunft für unsere Kinder: flächendeckend auf allen öffentlichen Gebäuden wie der Hauptschule, Volksschule, SPZ, Krankenhaus mit Reha, HAK/HAS/Poly etc. Photovoltaikanlagen installieren, die Heizanlagen auf Wärmepumpe umstellen. Strom dafür aus der eigenen Photovoltaikanlage.  Ankauf eines Mercedes Benz E-Cell (oder ähnliches) zur Einrichtung eines Bürgertaxis. Ähnlich wie in St. Georgen in einem Verein unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ organisiert. Nur mit dem Unterschied, dass der Treibstoff aus der eigenen Photovoltaikanlage kommt.

Als weiteren Beitrag zum Klimaschutz sollten wassersparende Maßnahmen für die Pissoirs und Wasserhähne bzw. Duschköpfe eingesetzt werden. Für den Schutz unseres wichtigsten Gutes, des sauberen Trinkwassers.

Es sind dies kleine Schritte die zu setzen sind, jedoch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten können. Irgend wer muss ja damit anfangen, bevor uns die steigenden Energiepreise handlungsunfähig machen. Und auch, um unserem Ortstafelzusatz „Klimaschutzgemeinde“ gerecht zu werden.

FÜR unsere Kinder!
FÜR unsere Zukunft!
FÜR OBERNDORF!

 

Bürgermeisterkandidat Christoph Thür mit dem Vortragenden Roland Mösl
Bürgermeisterkandidat Christoph Thür mit dem Vortragenden Roland Mösl
Bürgermeisterkandidat FÜR OBERNDORF Christoph Thür
Bürgermeisterkandidat FÜR OBERNDORF Christoph Thür

Bürgermeisterkandidat Christoph Thür mit dem Vortragenden Roland Mösl 2
Bürgermeisterkandidat Christoph Thür mit dem Vortragenden Roland Mösl 2
Unser Banner der Initiative Zukunft Oberndorf bei seinem ersten Einsatz
Unser Banner der Initiative Zukunft Oberndorf bei seinem ersten Einsatz

12

Kategorien

  • Allgemein (246)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (200)
  • Presse (24)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Brief von Dietmar Prem zu Wahl 2019

07-03-2019

Was wurde aus der Hundewiese?

04-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de