• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Bebauung
12
OKT
2016
Keine Alternativen?

Fakt 10 von 10 – keine Alternativen?

10 Tage – 10 Fakten

10/10 Heute: Keine Alternativen?

Keine Alternativen?

Keine Alternativen?

Eine wesentlich bessere Ausgangslage für die Verhandlungen mit dem Grundbesitzer hätte die Gemeinde bzw. der Bürgermeister, wenn die Wahlversprechen von Bürgermeister Schröder und der SPÖ Oberndorf nicht nur leere Versprechen gewesen wären. Zentrales Versprechen war, neben dem Spar-Markt in Ziegelhaiden, der neue Sportplatz der ebenso als fix bezeichnet wurde. Die SPÖ wurde stimmenstärkste Partei, gemeinsam mit den beiden grünen Mandataren wäre die gewohnte Mehrheit gegeben gewesen, die eine rasche Umsetzung des Wahlversprechens möglich gemacht hätten.

Da dies aber offensichtlich gar nicht so geplant, sondern lediglich ein leeres Wahlversprechen war, sieht man nun recht deutlich. Denn sonst könnten die Kicker ab dem Frühjahr schon in der neuen Anlage kicken und wir hätten uns gar nicht auf diesen Zirkus mit der geforderten Umwidmung von Grünland in Bauland einlassen müssen.

Die Pläne waren jedoch andere. Bürgermeister Schröder spielt nun die Vereine ESC und OSK gegeneinander aus und hofft, so zu einer rascheren Umwidmung zu kommen damit der Bauträger „die Salzburg“, der natürlich schon längst die Vorkaufsrechte auf die OSK-Flächen hat, so rasch wie möglich die nächsten Geschoßwohnbauten errichten kann.

Jedoch nicht nur für die Ausgangslage der Verhandlungen mit dem Grundbesitzer bestünden alternativen, auch für den ESC selbst, für den OSK und auch für eine Bebauung gibt es andere Konzepte. Der Flächenbedarf des ESC ist relativ klein, bei gutem Willen wäre eine Unterbringung auch anderorts möglich. Derzeit bieten sich Flächen beim Bolzplatz Ziegelaiden an bzw. wäre es, möchte man am aktuellen Standort festhalten, der Ankauf auch nur eines kleinen Teiles der jetzt anzukaufenden Fläche möglich.

Für den OSK hat sich nun eine Jahrhundertchance für ein neues Sportzentrum im Ortsgebiet von Oberndorf ergeben, das Interesse unseres Bürgermeisters daran scheint jedoch nicht allzu groß zu sein.

Was eine verträglichere Bebauung betrifft die tatsächlich leistbares Wohnen ermöglicht, so habe ich bereits im März 2013 (!) das alternative Bebauungskonzept für Oberndorf Mitte LINK vorgestellt. Reihenhäuser in Plusenergiebauweise mit absolut leistbaren Preisen. Dafür scheint es jedoch absolut kein Interesse seitens Bürgermeister Schröder, der SPÖ Oberndorf und nicht einmal von den Grünen zu geben, obwohl diese möglichen Gebäude tatsächlich leistbar wären und wir würden dem Ruf der Klimabündnisgemeinde, die wir ja sind, gerecht.

Aber der eingeschlagene Weg von Bürgermeister Schröder samt seinen Mehrheitsbeschaffern SPÖ und Grüne ist ein anderer. Es soll so rasch wie möglich eine Baulandwidmung für weitere Wohnblöcke geschaffen werden, die Preise deutlich jenseits des leistbaren Wohnens haben.

Schade für diese vertanen Chancen für die Oberndorferinnen und Oberndorfer für tatsächlich leistbares Wohnen! Aber unserem Bürgermeister fehlt leider der Weitblick, um solche sinnvollen Projekte umzusetzen.

LETZTE CHANCE FÜR OBERNDORF!

Am 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr fällt die Entscheidung über die Umwidmung des OSK-Sportplatzes in Bauland in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung. Bitte um zahlreiches Erscheinen!

GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!

07
OKT
2016
Parkplätze

Fakt 5 von 10 – Parkplätze

10 Tage – 10 Fakten

5/10 Heute: Parkplätze

Parkplätze

Parkplätze

Oberndorf hat ein Parkplatzproblem!

Oberndorf hat nicht nur ein massives Verkehrsproblem, sondern auch ein Parkplatzproblem. In den Ferienzeiten ist mit Glück am Vormittag in Oberndorf noch ein Parkplatz zu bekommen, sobald die Schule wieder los geht, sind sämtliche Straßen in und um die Schulen spätestens um 8 Uhr morgens zugeparkt.

Aktuell hat die Containerschule Borg für massive Einschränkungen im Bereich rund um die Galerie gesorgt, jedoch werden auch beim Neubau Borg viel zu wenig Parkplätze eingeplant. Obwohl man meinen sollte, dass man aus Erfahrung schlauer wird, dürfte dies nicht auf alle Bereiche zutreffen.

Mehr Bewohner bedeuten mehr Fahrzeuge und noch weniger Parkplätze. Bei Neubauten reicht der Parkplatzschlüssel meist noch ganz gut aus, da oft Jungfamilien mit kleinen Kindern einziehen. Sobald jedoch der Nachwuchs ebenfalls ein KFZ besitzt oder die Familie ein Zweitauto anschaffen muss, ist es schon wieder vorbei mit dem Platzangebot. Nachhaltig gesehen bedeuten also noch mehr Wohnungen, auch eine Verschärfung der Parkplatzmisere. Leidtragende sind die Wirtschaftsbetriebe. Denn es ist gemeinhin bekannt, dass die Konsumenten bspw. im Europark Kilometer zu Fuß zurück legen, im Ort muss/sollte der Parkplatz möglichst vor dem Geschäft frei sein. Sonst wandert die Kaufkraft ab und Arbeitsplätze gehen verloren.

Aufgrund dieser Fakten ist, so lange es keine Lösung der Parkplatzmisere in Oberndorf gibt, eine zusätzliche Bebauung entschieden abzulehnen.

LETZTE CHANCE FÜR OBERNDORF!

Am 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr fällt die Entscheidung über die Umwidmung des OSK-Sportplatzes in Bauland in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung. Bitte um zahlreiches Erscheinen!

GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!

04
OKT
2016
Wasser

Fakt 2 von 10 – Wasser

10 Tage – 10 Fakten

2/10 Heute: Wasser

Wasser

Wasser

Schutz der bestehenden Häuser muss vorgehen!

Das heurige Jahr war geprägt von großen Regenmengen. Dass diese Regenmengen zu kleinflächigen Überflutungen führen, ist normal und war auch immer so. Dass jedoch bei diesen Regenmengen ständig Keller und Garagen überflutet werden und auch die Tankstelle mehrmals unter Wasser gestanden ist, zeigt eine Überlastung des Systems an.

Die massiven Bodenversiegelungen der letzten Jahre hat ihre Kehrseite. Das Wasser kann nicht mehr auf den Wiesen „stehen bleiben“ sondern wird in das Oberflächenkanalsystem gedrängt. Dass dieses jedoch offensichtlich für diese Wassermassen nicht mehr ausgerichtet ist, hat sich heuer deutlich bewiesen. So standen auch bei Neubauten bereits die Garagen und Keller unter Wasser und auch bestehende Häuser wurden in Mitleidenschaft gezogen.

Probleme bereitet nicht nur das Wasser von oben, auch der Grundwasserspiegel ist in Oberndorf relativ hoch. Allen Warnungen zum Trotz, wurden die massiven Bauten von Oberndorf Mitte errichtet, die auch Einfluss auf den Grundwasserspiegel haben. Sogenannte Experten berechnen von Ihren Schreibtischen aus zwar immer spannende Modelle, die Realität ist jedoch eine andere.

Es wird heuer bestimmt nicht das letzte regenintensive Jahr gewesen sein, das System hat schon jetzt die Grenzen überschritten.

Das Ziel ist leistbares Wohnen, heraus kommen sehr teure Einheiten mit enormen Betriebskosten. Betriebskosten die auch durch den Einsatz von Bautrocknern wegen nassen Kellern nicht niedriger werden und von denen gerade einkommensschwache Familien keinerlei Zuschüsse erhalten (Wohnbeihilfe gibt es nur auf die Grundmiete). Daher sind weitere Bebauungen in diesem Bereich entschieden abzulehnen! Im Sinne der bestehenden und auch gerade in Bau befindlichen Wohneinheiten kann eine vernünftige Entscheidung nur die Beibehaltung der Grünflächen sein.

LETZTE CHANCE FÜR OBERNDORF!

Am 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr fällt die Entscheidung in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung. Bitte um zahlreiches Erscheinen!

GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!

 

03
OKT
2016
Dichte Besiedelung

Fakt 1 von 10 – dichte Besiedelung

10 Tage – 10 Fakten

Dichte Besiedelung

Dichte Besiedelung

1/10 Heute: dichte Besiedelung

Oberndorf verträgt nicht noch mehr (soziale) Wohnbauten!

Oberndorf ist schon jetzt, nach der Landeshauptstadt Salzburg, die dichtest besiedelte Gemeinde im Bundesland Salzburgs. Es leben 1.234 Menschen je Quadratkilometer in Oberndorf, damit sind wir dichter besiedelt als die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt, die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz, die Niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten sowie die Burgenländische Landeshauptstadt Eisenstadt. In diese Zahlen sind freilich die noch fertig zu stellenden Wohnbauten „Oberndorf Mitte“, „GSWB-Buchner-Gründe“ und „Noppinger“ noch nicht enthalten.

LETZTE CHANCE FÜR OBERNDORF!

Am 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr fällt die Entscheidung in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung.
Bitte um zahlreiches Erscheinen!

GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!

 

03
OKT
2016
10 Tage - 10 Fakten

10 Tage – 10 Fakten

10 Tage – 10 Fakten

10 Tage - 10 Fakten

10 Tage – 10 Fakten

In 10 Tagen (12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im Vortragssaal Krankenhaus Oberndorf) fällt die endgültige Entscheidung über die Verbauung der derzeit vom OSK genutzten Flächen. Es handelt sich im Zentrum von Oberndorf um die letzten Grünflächen, die nun ebenfalls von einem Gemeinnützigen Bauträger bebaut werden sollen.

Daher präsentieren wir Ihnen nun in den verbleibenden 10 Tagen jeden Tag Fakten, die gegen diese Entscheidung sprechen.

Bitte teilen Sie diese Fakten, sollten Sie auch unserer Meinung sein, in Ihrem Bekanntenkreis per Mail, in den Sozialen Medien und durch persönlichen Kontakt. Oberndorf darf nicht gänzlich dem Bauwahnsinn überlassen werden! Wir brauche noch Grünflächen und Naherholungsräume!

Bitte teilen Sie Ihren Unmut über diese Entwicklung von Oberndorf auch direkt der Stadtgemeinde Oberndorf mit. Entweder telefonisch unter 06272/4225/22 oder per Mail an buergermeister@oberndorf.salzburg.at

Besuchen Sie bitte zahlreich die Entscheidungssitzung am Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr. Diese findet im Vortragssaal des Krankenhauses Oberndorf statt (Eingang links nach der Cafeteria links die Stiegen in den ersten Stock)!

Wenn kein Gegenwind aus der Bevölkerung kommt, sind diese Flächen endgültig verloren.

 

GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!

 

16
FEB
2015
Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (10)

Große Probleme beim Bauvorhaben Noppinger

In der Sitzung der Gemeindevertretung der Stadtgemeinde Oberndorf vom 11.12.2013 wurde über das Bauprojekt Noppinger aufgrund von massiven Anrainereinwänden ein Baustopp verhängt. Dieser wurde bis heute nicht aufgehoben.

 

Zur Vorgeschichte:

Die „Salzburg Wohnbau“ plant auf dem Areal der ehemaligen Brauerei Noppinger, nach deren Abriss eine Wohnanlage mit 32 Wohnungen zu errichten. Schon bei der Projektpräsentation in der Aula der Hauptschule waren die Proteste der Anrainer massiv vorhanden. So wird von der bestehenden Kubatur abgewichen und einzelne „Würfel“ aufeinander gesetzt. Dadurch gibt es deutliche Sichteinschränkungen und auch der Lichteinfall in die bestehenden Wohnungen der dahinterliegenden Oberen Gasse wird vermindert.

 

Die Anrainer haben sich schließlich zusammengeschlossen und setzen sich gegen diese Art der Bebauung und der damit zusammenhängenden Einschränkung der Lebensqualität ein.

 

Die größten Kritikpunkte:

 

  • Der Brandplan für die Obere Gasse funktioniert nicht mehr, im Brandfall ist Obere Gasse nicht mehr über die Drehleiter erreichbar.
  • Starke Lärmbelästigung durch im Innenhof liegende Parkflächen
  • Sicht und Lichteinfall für die unteren Stockwerke. (6m höher und Flachdacht statt Giebeldach und 6m näher)
  • Parkplatznot

 

Beim Bauvorhaben Obere Gasse mussten noch Tiefgaragenplätze geschaffen werden um keine Parkplätze im Innenhof zu haben. Dies scheint jetzt beim aktuellen Bauvorhaben kein Problem mehr zu sein. Ebenso mussten sogar die Schifferschützen als Malerei an die Wand und ein Satteldach war vorgeschrieben, damit die Neubauten sich an die bestehenden Bauten anpassen. Das ist nun alles kein Thema mehr, da der Denkmalschutz in Bürgermeisterhand liegt. Der optische Verlust für Oberndorf direkt am Zweistädterundweg wird enorm sein, da das Gespür für unsere Geschichte und die historischen Bauten leider komplett fehlt.

 

Die aktuellen Pläne zeigen deutlich, wie wenig auf die umliegenden Gebäude Rücksicht genommen wird. So wie es scheint, werden diese Pläne durchgewunken und der Baustopp kann alsbald wieder aufgehoben werden.

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (1)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (1)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (2)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (2)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (3)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (3)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (4)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (4)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (5)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (5)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (6)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (6)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (7)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (7)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (8)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (8)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (9)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (9)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (10)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (10)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (11)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (11)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (12)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (12)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (13)

Pläne Bebauung Noppinger Oberndorf (13)

12

Kategorien

  • Allgemein (246)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (200)
  • Presse (24)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Brief von Dietmar Prem zu Wahl 2019

07-03-2019

Was wurde aus der Hundewiese?

04-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de