• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

Aula
07
MAI
2015
Wohnbaulandesrat Hans Mayr in Oberndorf 07.05.2015

Vortrag neue Salzburger Wohnbauförderung

Am heutigen Donnerstag, 07.05.2015, war Herr Wohnbaulandesrat Hans Mayr bei uns in Oberndorf auf unsere Einladung zu Besuch.

Wohnbaulandesrat Hans Mayr in Oberndorf 07.05.2015

Wohnbaulandesrat Hans Mayr in Oberndorf 07.05.2015

In der Aula der Hauptschule (Neue Mittelschule) Oberndorf präsentierte er die Neuerungen zur Salzburger Wohnbauförderung und Umstellung auf das Zuschussmodell bei Eigentumserwerb. Bei dem sehr interessanten und aufschlussreichen Vortrag konnten auch die zahlreichen Fragen aus dem Publikum beantwortet werden.

Neben dem Vortrag vom Landesrat Hans Mayr war noch die Salzburg Wohnbau mit einem Informationsstand über das Bauprojekt Noppinger, die Raiffeisenbank Oberndorf mit Finanzierungsangeboten und ein Infostand vom Land Salzburg mit Broschüren über die neuen Fördermöglichkeiten vertreten. Natürlich auch ein Infostand von uns.

 

Auf mehrfachem Wunsch aus dem Publikum stellen wir hier auch den Foliensatz aus dem Vortrag zum nachlesen und für Detailinformationen zur Verfügung:

Die neue WBF April 2015 Langversion

Ich bedanke mich bei allen Anwesenden fürs Kommen und stehe gerne für Rückfragen und Feedback zur Verfügung!

 

11
APR
2015
Informationsveranstaltung neue Salzburger Wohnbauförderung Oberndorf

INFORMATIONSVERANSTALTUNG neue Salzburger Wohnbauförderung

Datum: 07.05.2015

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Aula der Hauptschule Oberndorf

 

– Vortrag Wohnbaulandesrat Hans Mayr

– Vortrag Fachreferent Land Salzburg

– Informationsstand Land Salzburg – Wohnbauförderung

– Informationsstände Bauträger – aktuelle Bauprojekte

– Informationsstände Banken – Wohnbaufinanzierung

 

12
OKT
2014
Freunderl sucht Wirtschaft

Freunderl sucht Wirtschaft

Freunderl sucht Wirtschaft

Kultkabarett mit Manfred Baumann, Peter Blaikner und Fritz Messner

 

Datum: 15.10.2014

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Ort: Aula der Hauptschule Oberndorf

 

Die drei begnadeten Satiriker Fritz Messner, Manfred Baumann und Peter Blaikner unterstreichen die positiven Einflüsse menschlicher Verbindungen auf das Funktionieren eines gewinnbringenden Miteinanders und geben zielführende Anleitungen zum gegenseitigen Hinaufhelfen über ertragreiche Räuberleitern. Die Parade der Experten, die hier aufmarschieren, reicht vom selbsternannten Parteigründer mit dem Geldkoffer über den g’schaftelnden Oberbeamten aus der Sektion Wichtigkeit bis zum freundlichen Nachbarn aus mafiös-südlichen Regionen. Die Jäger sind zerzaust, die Vereinsmeier erschüttert, der Bauernherbst ist lädiert. Jetzt kriegen die Freunderl ihr Fett ab.

Nach den Erfolgsprogrammen „Bauer sucht Herbst“, „Waidmann sucht Heil“ und „Meier sucht Verein“ stellen die drei Kultkabarettisten Fritz Messner, Manfred Baumann und Peter Blaikner im neuen Programm die alles entscheidende Frage: Wozu hat man Freunde? Antwort: Damit man etwas davon hat! Freundschaft muss sich lohnen, in jeder Beziehung, in der Politik, im Job, im Alltag und natürlich in der Wirtschaft.

So untersuchen die drei Satiriker die positiven Einflüsse menschlicher Verbindungen auf das Funktionieren eines gewinnbringenden Miteinanders und geben zielführende Anleitungen zum gegenseitigen Hinaufhelfen über ertragreiche Räuberleitern. Sie knüpfen packeleistarke Seilschaften, ob bei der „Einkoch-Show“, beim „Politikeranfüttern im Bestechungssumpf“, beim „Mammon-Erweckungs-Hallelujah- Event“ oder beim Triathlon „Schleimen, Schmieren, Scheffeln“.

 

Wir wünschen gute Unterhaltung!

 

Bildquelle: http://www.kultkabarett.at/info_fsw.php

 

Freunderl sucht Wirtschaft

Freunderl sucht Wirtschaft

22
OKT
2013
MORECO Oberndorf

Mobilitäts- und Wohnkosten

Einladung

Vortrag und Diskussion zum Thema

“Mobilitäts- und Wohnkosten, Trends – Wirkungen – Chancen“

Zeit: Montag, 28. Oktober 2013, 19.00 Uhr

Ort: Aula der Hauptschule Oberndorf

Joseph-Mohr-Straße 8, 5110 Oberndorf

 

Programm:

19.00 Uhr Begrüßung und Einleitung Verbandsobmann Bgm. Peter Schröder

19.05 Uhr Vortrag “Mobilitäts- und Wohnkosten, Tatsachen, Zusammenhänge, Trends“ Dipl.-Ing. Helmut KOCH, komobile, Gmunden

19.45 Uhr Vortrag “Instrumente und Hilfen für Wohnstandortentscheidungen“ Dipl.-Ing.in Daniela BISCHOF, Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR)

20.05 Uhr Diskussion mit LH-Stv.in Dr.in Astrid Rössler, Raumordnungsreferentin

und HR DI Dr. Christoph Braumann, Land Salzburg/Raumplanung

20.30 Uhr Resümee, Ende der Veranstaltung

 

Teilnehmerkreis: Regionalbeiräte sowie Bürgerinnen und Bürger der Region;

 

Wohn‐ und Mobilitätskosten im Blickpunkt

Vortrag und Diskussion zum Thema „Mobilitäts‐ und Wohnkosten“ am 28. Oktober 2013 in der Hauptschule Oberndorf / Projekt „MORECO“ unterstützt bei der Wohnortwahl und intelligenten Siedlungsentwicklung

Verkehr, Bauen und nicht zuletzt „leistbares Wohnen“ sind wichtige Themen im Land Salzburg. Vor allem der nördliche Flachgau entwickelt sich zu einer boomenden Region und verzeichnet großen Zuzug. Viele nehmen dafür das Pendeln in die Stadt Salzburg in Kauf, sei es mit dem Auto oder per Bus oder Bahn. Die dabei entstehenden Mobilitätskosten werden gerne unterschätzt oder bleiben bei der Wahl des Wohnortes und der Siedlungsplanung unberücksichtigt. Dabei sind sie ein wichtiger Kostenfaktor und lassen sich durch eine intelligente Wohnortwahl und Planung senken. Zielgenau dafür bietet jetzt das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) im Rahmen des EUProjekts MORECO, „Mobility and Residential Costs“, Werkzeuge für Wohnungssuchende, Experten im Bereich Wohnbau, Raum‐ und Verkehrsplanung sowie politische Entscheidungsträger, an. Zu Vorträgen und einer Diskussionsrunde zu diesem spannenden Thema „Mobilitäts‐ und Wohnkosten“

laden am Montag, dem 28. Oktober 2013, der Regionalverband Flachgau‐Nord in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, mit Dipl.‐Ing. Helmut Koch (Komobile) und Dipl.‐Ing.in Daniela Bischof (SIR), um 19 Uhr in der Aula der Hauptschule Oberndorf, Joseph‐Mohr‐Straße 8, 5110 Oberndorf, ein.

Im Rahmen der Veranstaltung wird das Projekt MORECO, ein länderübergreifendes EU‐Alpenraum‐Projekt von Österreich, Deutschland, Frankreich, Slowenien und Italien, vorgestellt. Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen entwickelte im Rahmen des Projekts MORECO Werkzeuge, um das Bewusstsein für Wohn‐ und Mobilitätskosten zu steigern und den Kosten‐ und Zeitaufwand bei Wohnortentscheidungen und Siedlungsentwicklungen zu berücksichtigen. Informationen zum Projekt MORECO gibt es auf der englisch-sprachigen Homepage www.moreco-project.eu. Über das SIR ist auch ein informativer Folder auf Deutsch kostenfrei erhältlich.

Kategorien

  • Allgemein (246)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (200)
  • Presse (24)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Brief von Dietmar Prem zu Wahl 2019

07-03-2019

Was wurde aus der Hundewiese?

04-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de