• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Tag

2013
10
DEZ
2013
Oberndorfer Weihnachtsbaum 2013

Geschichte zum Oberndorfer Weihnachtsbaum 2013

Vor 23 Jahren habe ich als damals 8 jähriger Bub während eines Ausfluges auf die Postalm neben der Straße einen kleinen entwurzelten Baum entdeckt. Es war Frühling und das kleine Bäumchen wurde gerade von den Schneemassen freigegeben. Vermutlich wurde es durch die Schneeräumungsarbeiten entwurzelt.

Ich habe mich damals entschlossen, das Bäumchen mit nach Hause zu nehmen und habe es im elterlichen Garten in Oberndorf Ziegelhaiden eingesetzt. Der Platz war gut und sonnig und schnell schoss der Baum empor und wurde bald zur Adventszeit beleuchtet. Nun, 23 Jahre später ist, nachdem der Baum schon größer als die umliegenden Häuser gewachsen ist, die Gefahr zu groß geworden, dass im Falle eines Sturmes durch den Baum Schäden entstehen könnten und so hat sich meine Mutter entschieden, diesen Baum der Stadtgemeinde zu spenden.

Nun steht „mein Baum“ am Kirchplatz mit dieser wunderschönen Beleuchtung und ich habe wirklich große Freude daran, dass er so eine würdige letzte Station hat. Wer mich kennt weiß, dass ich gerne in der Weihnachtszeit beleuchte. Dass nun der Baum ganz Oberndorf und seine Besucher durch den Advent begleiten darf, ist eine große Freude! Ich möchte mich bei meiner Mutter, Helene Thür, sehr herzlich für die Baumspende für Oberndorf bedanken!

Ich wünsche Allen noch eine schöne verbleibende Adventszeit und noch möglichst stressfreie Tage bis zum Weihnachtsfest!

 

Christoph Thür
Gründer der Initiative Zukunft Oberndorf

09
DEZ
2013
HAK-Oberndorf Tag der offenen Tür 2013

HAK Oberndorf: Tag der offenen Tür

Mittwoch

11. Dezember 2013

09:00 – 16:30 Uhr

 Teilnahme am Unterricht

 Fürung durch unser neues Schulgebäde

 Präentation unserer Ausbildungsschwerpunkte

 Präentation der Praxishandelsschule

 Präentation von neuen Lernformen (COOL)

 Bildungsberatung

 u.v.m.

 

Watzmannstraße 39, 5110 Oberndorf
Tel. +43 6272 78 32
E-Mail: office@hak-oberndorf.salzburg.at
www.hak-oberndorf.salzburg.at

27
NOV
2013
Advent Oberndorf 2013

Adventkalender Oberndorf & Laufen 2013

Auch heuer gibt es wieder einen Länderübergreifenden Adventkalender der Städte Oberndorf und Laufen.

Unter dem Titel „Adventkalender Oberndorf & Laufen 2013“ haben die Werbegemeinschaft Oberndorf und der Gewerbeverein Laufen Aktiv mit Unterstützung der Tourismusverbände Oberndorf und Laufen einen attraktiven Kalender zusammen gestellt, der bei den teilnehmenden Betrieben Rabattaktionen bringt.

Gleichzeitig wurde wieder die Weihnachtsaktion 2013 eingeläutet. So gibt es bei der heurigen Gewinnlos-Aktion als ersten Preis EUR 1.000,00, für den zweiten Preis EUR 750,00 und für den dritten Preis EUR 500,00 zu gewinnen.

Viel Spaß beim Sparen und viel Glück für das Gewinnspiel!

 

Advent Oberndorf 2013
Advent Oberndorf 2013
Adventkalender Oberndorf 2013
Adventkalender Oberndorf 2013

27
NOV
2013
Laufener Weihnachtsmarkt 2013 1

Laufener Weihnachtsmarkt

Am Wochenende ist es wieder so weit!

Auch der Laufener Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten.

Öffnungstage

Samstag 30.11.2013
Sonntag 01.12.2013

Samstag 07.12.2013
Sonntag 08.12.2013

jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet.

An diesen ersten beiden Advent-Wochenenden ist auch der Fünf-Weihnachtsmärkte-Rundweg komplett. Gemeinsamt mit dem Weihnachtsmarkt am Stille-Nacht-Platz, dem Weihnachtsmarkt im Stadtpark Oberndorf, dem Weihnachtsmarkt am Marienplatz, dem Weihnachtsmarkt im Stadtpark Laufen und dem Weihnachtsmarkt am Rupertusplatz bildet sich dieser Rundweg an, eine ausgiebige Einstimmung auf die Adventzeit in Oberndorf und Laufen zu erleben.

Wir wünschen allen Besuchern einen schönen Start in den Advent an der Salzach 2013!

 

Bitte beachten Sie auch die weiteren Veranstaltungshinweise in dem Folder „Laufener Weihnachtsmarkt“!

 

Laufener Weihnachtsmarkt 2013 1
Laufener Weihnachtsmarkt 2013 1
Laufener Weihnachtsmarkt 2013 2
Laufener Weihnachtsmarkt 2013 2

23
NOV
2013
Stille Nacht Historienspiel 2013 1

Stille-Nacht-Historienspiele 2013

Stille-Nacht-Historienspiele: Den Advent fühlen

Historienspiele, Stille-Nacht-Themenweg und Gruber-Mohr-Ausstellung an den ersten Adventwochenenden in Oberndorf und Laufen.

Der Veranstaltungsreigen um das Stille-Nacht-Historienspiel mit der großen Aufführung von „Euch wird ein Kind geboren!“ und den Stille-Nacht-Themenweg erfährt in diesem Jahr eine Erweiterung um das Projekt „Die Visionen von zwei jungen Menschen – Gruber und Mohr“ mit einer Videopräsentation über die jungen Schöpfer des Liedes und ihren Werdegang im Rahmen einer Ausstellung über das Leben der beiden.

Die Stille-Nacht-Historienspiele, werden an den Wochenenden Samstag, 30. November, Sonntag, 1. Dezember, Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember gegeben. Die Aufführungen finden an den Samstagen jeweils um 19 Uhr und an den Sonntagen um 16 Uhr in der Salzachhalle Laufen statt. Zuvor jeweils anderthalb Stunden zuvor Beginn der geführten musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg und Videopräsentation in der Gruber-Mohr-Ausstellung in der Salzachhalle. Zur Aufführung gelangt das Stück „Euch wird ein Kind geboren!“ Es zeigt die Entstehung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht!“ und hat auch den Kontext der Lebensumstände der Bevölkerung von Laufen und Oberndorf zum Inhalt.

Das Stück gibt auch einen berührenden Einblick in die Advent- und Weihnachtsbräuche von Oberndorf und Laufen: Darsteller sind die Schauspieler des Ensembles des Schiffertheaters Laufen. Es singen und spielen die Hirtenkinder, die Anglöckler und die Frauenbildtragerinnen. Neben diesen Chören wirkt auch die Hornbläsergruppe des Musikums Oberndorf mit. Ein großes Adventsingen. Dargeboten werden alte Advent- und Weihnachtslieder aus der Region um Oberndorf-Laufen und „Stille Nacht!“ in Originalfassung. Höhepunkt dieses Historienspiels ist die Geschichte der Liedentwicklung von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Es wird für die Besucher deutlich gemacht, auf was es Gruber und Mohr in diesem Lied angekommen ist, als sie es schufen. Sie erklären die Botschaft, die sie den Menschen mit geben wollen. Dies macht deutlich, warum das Lied den Siegeszug in die Welt so erfolgreich angetreten hat und heute in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird. Hier spürt der Zuschauer, warum „Stille Nacht!“ bei den Menschen so große Emotionen weckt und warum es die Herzen der Menschen in so beeindruckender Weise berührt. Schließlich wird die Erstaufführung des Liedes in der Christmette an jenem Heiligen Abend des Jahres 1818 nachvollzogen.

Aufführungstermine 2013:

Stille-Nacht-Themenweg, Gruber-Mohr-Ausstellung und Historienspiel:

Samstag, 30. November, 17.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 19 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen.

Sonntag, 1. Dezember, 14.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 16 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen.

Samstag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 19 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen.

Sonntag, 8. Dezember, 14.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 16 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen

Eintritt für alle Veranstaltungen der „Stille-Nacht-Historienspiele“: 23 Euro

Vorverkauf:

Tourismusverband Oberndorf
 oder:

5110 Oberndorf, 
Stille-Nacht-Platz 2
Telefon: +43 (0)6272 4422
Fax: +43 (0)6272-4422-4
Email: office@stillenacht-oberndorf.at
Web: www.stillenacht-oberndorf.at

Tourist-Info Laufen
83410 Laufen/Salzach
, Rathausplatz 1
Telefon: +49 (0)8682 8987-49
Fax: +49 (0)8682/8987-40
Email: tourist-info@stadtlaufen.de

Intendanz und Buch, Pressebetreuung: Prof. Mag. Josef A. Standl
Regie: Gerard Es, MAS
Musikalischer Leiter:
Kompositionen & Arrangements:
 Univ.-Prof. Dr. Franz Zaunschirm
Chorleitung: Elfriede Kaserer
Chor der Frauenbildträgerinnen: Stiftschor Michaelbeuern
Es spielt das Ensemble des
 Schiffertheaters Laufen unter der Regie von Gerard Es
Hornquartett des Musikums Oberndorf
Stadtmusikkapelle Laufen

 

Ihre Anreise:

Autobahn A 1 (Wien-München), Abfahrt Salzburg-Nord, Richtung Oberndorf bei Salzburg über B 156 (Lamprechtshausener Bundesstraße)
 18 km der Bundesstrasse entlang oder mit
 der Lokalbahn ab Hauptbahnhof Sbg. ca. 25 Minuten Richtung Oberndorf und anschließend rund 0,5 km zur Stille-Nacht-Kapelle
 bzw. zur Salzachhalle Laufen.

 

Stille Nacht Historienspiel 2013 1
Stille Nacht Historienspiel 2013 1
Stille Nacht Historienspiel 2013 2
Stille Nacht Historienspiel 2013 2

11
NOV
2013
Plakat Stille Nacht Weihnachtsmarkt Oberndorf 2013

Weihnachtsmarkt 2013 am Stille-Nacht-Platz Oberndorf

In 5 Tagen ist es so weit!

Heuer startet der Weihnachtsmarkt am Stille-Nacht-Platz in Oberndorf bereits am 16.11.2013!

Die Öffnungszeiten:

16./17.11.2013 und 23./24.11.2013 jeweils von 10 bis 20 Uhr

ab 28.11.2013 bis 22.11.2013 immer Donnerstag bis Sonntag

Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Freitag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr
Montag 23.12.2013 von 10 bis 20 Uhr
Dienstag 24.12.2013 von 10 bis 18:30 Uhr

 

Zu den Programmpunkten:

November 2013 bis Jänner 2014: Sonderausstellung im Stille-Nacht- und Heimatmuseum „Verschiedenartige Krippen“

16.11.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Oberndorf
18:30 Uhr: Musik mit Mad Man´s Hatter

17.11.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Oberndorf mit dem Ainringer 4Gsang

23.11.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Oberndorf mit dem Triangel Chor
18:00 Uhr: Entfaltungsnacht der Oberndorfer Salzachgeister

24.11.2013
15:00 Uhr: Munderfinger Adventbläser mit dem Damenchor Laudate

28.11.2013
Weihnachtsmarkt bis 18 Uhr

29.11.2013
18:30 Uhr: Sigi Singer & Friends – Weihnachtliches und Allerlei

30.11.2013
15:00 Uhr: Bürmooser Turmbläser mit dem Triangel Chor
17:30 Uhr: Einführung in das Historienspiel

01.12.2013
14:30 Uhr: Einführung in das Historienspiel
15:00 Uhr: Bürmooser Turmbläser mit dem Kinderchor der Integrationsklassen der Volksschule Oberndorf
17:00 Uhr: Besuch vom Nikolaus, er erzählt Geschichten und verteilt Süßigkeiten

05.12.2013
Weihnachtsmarkt bis 18 Uhr

06.12.2013
18:30 Uhr: Adventliche Musik mit Grey Fox

07.12.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Oberndorf mit dem Kinderchor der Volksschule Nußdorf
17:30 Uhr: Einführung in das Historienspiel

08.12.2013
14:30 Uhr: Einführung in das Historienspiel
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Laufen mit der Liedertafel Oberndorf

12.12.2013
16:00 Uhr: Live-Performance des Stille-Nacht-Songcontests

13.12.2013
18:30 Uhr: Musikum im Advent

14.12.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Oberndorf
17:00 Uhr: Anglöckler
18:30 Uhr: Woody´s Folkhouse – British- American & Irish Folk Music

15.12.2013
Kinderweihnachtsmarkt
14:30 Uhr: Kasperltheater
15:00 Uhr: Bürmooser Turmbläser mit dem Kinderchor Stiftsmäuse
16:00 Uhr: Luftballonstart mit Kinderwünschen an das Christkind

19.12.2013
Weihnachtsmarkt bis 18 Uhr

20.12.2013
18:30 Uhr: Reise ins Märchenland mit Omnitha & Peter Zörner

21.12.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Oberndorf
18:30 Uhr: Mystische Nacht mit Hangkreise

22.12.2013
15:00 Uhr: Munderfinger Adventbläser mit Vocal 12

23.12.2013
Weihnachtsmarkt bis 20 Uhr

24.12.2013
15:00 Uhr: Turmbläser der Stadtkapelle Laufen
17:00 Uhr: Traditionelle Stille-Nacht-Gedächtnisfeier vor der Stille-Nacht-Kapelle

 

 

Ab Samstag, 30.11.2013, findet dann auch im Stadtpark der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Jeweils Samstag und Sonntag.

Jeden Samstag und Sonntag ab 14 Uhr gibt es wieder Kutschenfahrten zwischen den Weihnachtsmärkten Stille-Nacht-Platz und Stadtpark.

Die Laufener Weihnachtsmärkte finden an den Wochenenden 30.11.+01.12. und 07./08.12.2013 statt und bilden dann wieder gemeinsam mit den beiden Oberndorfer Weihnachtsmärkten den 5-Weihnachtsmärkte Rundweg.

Änderungen Vorbehalten! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.

Quelle: Tourismusverband Oberndorf

12

Kategorien

  • Allgemein (246)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (200)
  • Presse (24)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Brief von Dietmar Prem zu Wahl 2019

07-03-2019

Was wurde aus der Hundewiese?

04-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de