• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Blog Post

Stille Nacht Historienspiel 2013 1
23
NOV
2013

Stille-Nacht-Historienspiele 2013

Tags : 2013, Aufführungstermine 2013, Historienspiel, Laufen, Oberndorf, Prof. Standl, Stille Nacht, Stille Nacht Historienspiel
Posted By : Christoph Thuer
Comments : 0

Stille-Nacht-Historienspiele: Den Advent fühlen

Historienspiele, Stille-Nacht-Themenweg und Gruber-Mohr-Ausstellung an den ersten Adventwochenenden in Oberndorf und Laufen.

Der Veranstaltungsreigen um das Stille-Nacht-Historienspiel mit der großen Aufführung von „Euch wird ein Kind geboren!“ und den Stille-Nacht-Themenweg erfährt in diesem Jahr eine Erweiterung um das Projekt „Die Visionen von zwei jungen Menschen – Gruber und Mohr“ mit einer Videopräsentation über die jungen Schöpfer des Liedes und ihren Werdegang im Rahmen einer Ausstellung über das Leben der beiden.

Die Stille-Nacht-Historienspiele, werden an den Wochenenden Samstag, 30. November, Sonntag, 1. Dezember, Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember gegeben. Die Aufführungen finden an den Samstagen jeweils um 19 Uhr und an den Sonntagen um 16 Uhr in der Salzachhalle Laufen statt. Zuvor jeweils anderthalb Stunden zuvor Beginn der geführten musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg und Videopräsentation in der Gruber-Mohr-Ausstellung in der Salzachhalle. Zur Aufführung gelangt das Stück „Euch wird ein Kind geboren!“ Es zeigt die Entstehung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht!“ und hat auch den Kontext der Lebensumstände der Bevölkerung von Laufen und Oberndorf zum Inhalt.

Das Stück gibt auch einen berührenden Einblick in die Advent- und Weihnachtsbräuche von Oberndorf und Laufen: Darsteller sind die Schauspieler des Ensembles des Schiffertheaters Laufen. Es singen und spielen die Hirtenkinder, die Anglöckler und die Frauenbildtragerinnen. Neben diesen Chören wirkt auch die Hornbläsergruppe des Musikums Oberndorf mit. Ein großes Adventsingen. Dargeboten werden alte Advent- und Weihnachtslieder aus der Region um Oberndorf-Laufen und „Stille Nacht!“ in Originalfassung. Höhepunkt dieses Historienspiels ist die Geschichte der Liedentwicklung von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Es wird für die Besucher deutlich gemacht, auf was es Gruber und Mohr in diesem Lied angekommen ist, als sie es schufen. Sie erklären die Botschaft, die sie den Menschen mit geben wollen. Dies macht deutlich, warum das Lied den Siegeszug in die Welt so erfolgreich angetreten hat und heute in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird. Hier spürt der Zuschauer, warum „Stille Nacht!“ bei den Menschen so große Emotionen weckt und warum es die Herzen der Menschen in so beeindruckender Weise berührt. Schließlich wird die Erstaufführung des Liedes in der Christmette an jenem Heiligen Abend des Jahres 1818 nachvollzogen.

Aufführungstermine 2013:

Stille-Nacht-Themenweg, Gruber-Mohr-Ausstellung und Historienspiel:

Samstag, 30. November, 17.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 19 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen.

Sonntag, 1. Dezember, 14.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 16 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen.

Samstag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 19 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen.

Sonntag, 8. Dezember, 14.30 Uhr, ab Stille-Nacht-Kapelle Oberndorf Beginn der musikbegleiteten Wanderung am Stille-Nacht-Themenweg mit Gruber-Mohr-Ausstellung in Laufen, 16 Uhr Historienspiel in der Salzachhalle Laufen

Eintritt für alle Veranstaltungen der „Stille-Nacht-Historienspiele“: 23 Euro

Vorverkauf:

Tourismusverband Oberndorf
 oder:

5110 Oberndorf, 
Stille-Nacht-Platz 2
Telefon: +43 (0)6272 4422
Fax: +43 (0)6272-4422-4
Email: office@stillenacht-oberndorf.at
Web: www.stillenacht-oberndorf.at

Tourist-Info Laufen
83410 Laufen/Salzach
, Rathausplatz 1
Telefon: +49 (0)8682 8987-49
Fax: +49 (0)8682/8987-40
Email: tourist-info@stadtlaufen.de

Intendanz und Buch, Pressebetreuung: Prof. Mag. Josef A. Standl
Regie: Gerard Es, MAS
Musikalischer Leiter:
Kompositionen & Arrangements:
 Univ.-Prof. Dr. Franz Zaunschirm
Chorleitung: Elfriede Kaserer
Chor der Frauenbildträgerinnen: Stiftschor Michaelbeuern
Es spielt das Ensemble des
 Schiffertheaters Laufen unter der Regie von Gerard Es
Hornquartett des Musikums Oberndorf
Stadtmusikkapelle Laufen

 

Ihre Anreise:

Autobahn A 1 (Wien-München), Abfahrt Salzburg-Nord, Richtung Oberndorf bei Salzburg über B 156 (Lamprechtshausener Bundesstraße)
 18 km der Bundesstrasse entlang oder mit
 der Lokalbahn ab Hauptbahnhof Sbg. ca. 25 Minuten Richtung Oberndorf und anschließend rund 0,5 km zur Stille-Nacht-Kapelle
 bzw. zur Salzachhalle Laufen.

 

Stille Nacht Historienspiel 2013 1
Stille Nacht Historienspiel 2013 1
Stille Nacht Historienspiel 2013 2
Stille Nacht Historienspiel 2013 2

Ähnliche Artikel:

  1. Video Stille Nacht Historienspiele!
  2. Weihnachtsmarkt 2013 am Stille-Nacht-Platz Oberndorf
  3. Weihnachtsmarkt 2014 am Stille-Nacht-Platz Oberndorf
  4. Venezianische Nacht Laufen 2013
Über den Autor
Christoph Thür Administrator von www.zukunft-oberndorf.at, der Informationsplattform von Oberndorfern für Oberndorfer.

Teilen

  • google-share

Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Allgemein (249)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (260)
  • Politik (202)
  • Presse (25)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (66)

Letzte Beiträge

Wie man als Randgruppe die Sonnwendfeier erlebt

26-06-2023

Richtigstellung zum Stadtblatt Dezember 2022

18-12-2022

Oberndorfer Finanzskandal

19-11-2022

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen