• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Blog Post

Salzburger Fenster 16.04.2014 - Putsch Regionalverband Flachgau-Nord
15
APR
2014

„Putsch“ im Regionalverband Flachgau-Nord

Tags : Bürgermeister, Bürmoos, Dorfbeuern, FDL, Flachgau Nord, Ganisl, Göming, Gottfried Schlager, Kronenzeitung, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf, Obmannschaft, ORF, Putsch, Regionalverband, Regionalverband Flachgau-Nord, Salzburger Nachrichten, Schlager, Schröder, Sitzung, St. Georgen, Traintinger
Posted By : Christoph Thuer
Comments : 0

Wie die Kronenzeitung, Salzburger Nachrichten und der ORF bereits berichtet haben, kam es vergangene Woche bei der Sitzung des Regionalverbandes Flachgau-Nord zu einem Machtwechsel.

Bürgermeister Schröder wurde dabei als Vorsitzender durch Bürgermeister Ganisl aus Nussdorf abgelöst.

Auch das Salzburger Fenster berichtet in der morgigen Ausgabe vom 16.04.2014 von dieser, wie es aussieht, geplanten Machtübernahme der ÖVP. So habe es vor einer Woche noch geheißen, dass Bürgermeister Ganisl nicht gegen Schröder antreten werde, so ging er dann doch recht überraschend aus der Sitzung vom 10. April 2014 als neuer Verbandsvorsitzender hervor. Auch der Vizebürgermeister von Lamprechtshausen, Gottfried Schlager von der FDL, dürfte lt. dem Bericht des SF in die Pläne eingeweiht gewesen sein, hat jedoch Bürgermeister Grießner aus Lamprechtshausen darüber in Kenntnis gesetzt, nicht gegen Schröder stimmen zu wollen. Somit hat kurzerhand Bürgermeister Grießner selbst an der Sitzung teilgenommen, um der ÖVP die Mehrheit in dieser Entscheidung zu sichern.

Der Regionalverband Flachgau-Nord wurde vor über 30 Jahren vom damaligen Oberndorfer Bürgermeister Traintinger als Zusammenschluss von 7 Gemeinden (Oberndorf, Göming, Nussdorf, Dorfbeuern, Lamprechtshausen, Bürmoos und St. Georgen) gegründet und 1994 formell vom Land Salzburg als erster Regionalverband Salzburgs bestätigt. Seit der Gründung lag die Obmannschaft bei Oberndorf. Nun wurde, letztendlich auch durch einen demokratischen Vorgang, diese Obmannschaft an Nussdorf abgegeben.

Bürgermeister Ganisl begründet dies in einer Stellungnahme bei den Bezirksblättern damit, dass der Wunsch der ÖVP-Bürgermeister der war, dass die Obmannschaft alle 2 Jahre wechsle und er dieses Amt nach diesen 2 Jahren an einen nächsten Bürgermeister der Verbandsgemeinde gehe.

Macht ist nicht auf Ewigkeit gepachtet und auch eine jahrzehntelange Obmannschaft bedeutet nicht automatisch, dass man diese auch die nächsten Jahre noch inne hat. So ist die Demokratie und somit ist dieser Beschluss zu akzeptieren wie er gefallen ist, auch wenn dieser so manchem sauer aufstößt. Oberndorf ist zwar sicher als Zentrum dieser 7 Gemeinden anzusehen, der Regionalverband mit seinen Räumlichkeiten wird ja auch weiterhin in Oberndorf bleiben, durch die weitergereichte Obmannschaft kann es auch zu positiven Effekten in der Region kommen.

 

Salzburger Fenster 16.04.2014 - Putsch Regionalverband Flachgau-Nord
Salzburger Fenster 16.04.2014 – Putsch Regionalverband Flachgau-Nord
Bezirksblätter zu Regionalverband Flachgau-Nord

Ähnliche Artikel:

  1. Colours of Life – Charityball des Roten Kreuzes
  2. Scheinheilige Diskussion in Lamprechtshausen!
  3. Sperrgebiet Loipferding – die Vernunft ist gescheitert
  4. Presseberichte um eskalierten Streit Neubau Stadtamt
Über den Autor
Christoph Thür Administrator von www.zukunft-oberndorf.at, der Informationsplattform von Oberndorfern für Oberndorfer.

Teilen

  • google-share

Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Allgemein (248)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (259)
  • Politik (201)
  • Presse (25)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (65)

Letzte Beiträge

Richtigstellung zum Stadtblatt Dezember 2022

18-12-2022

Oberndorfer Finanzskandal

19-11-2022

Aussendung 4 2019 NOW

08-03-2019

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen