Fakt 4 von 10 – kein Bedarf
10 Tage – 10 Fakten
4/10 Heute: Kein Bedarf
Seitens der Stadtgemeinde werden immer die Zahlen der angeblichen Wohnungssuchenden künstlich nach oben geschraubt. Es werden Zahlen von 300 bis 400 Wohnungssuchenden genannt, die jedoch keinesfalls dem aktuellen Bedarf entsprechen. Erstens sind darin Mehrfachnennungen enthalten die in mehreren Gemeinden angesucht haben und außerdem sehr viele nicht mehr aktuelle Fälle enthalten.
Deutlich sichtbar wird dieser Umstand, in den Wohnungsvergabeausschüssen. Die Anzahl der abgelehnten zugewiesenen Wohnungen ist sehr hoch. So sind über 10 Ablehnungen pro Wohnung keine Seltenheit und auch schöne Wohnungen mit Gartenanteil können nicht vergeben werden. Aktuelles Beispiel ist eine 3-Zimmer-Wohnung in der GSWB-Anlage Ziegeleistraße, die nun schon monatelang leer steht. Betriebskosten dieser Leerstände werden übrigens auf die übrig gebliebenen Mieter aufgerechnet. Auch wieder ein Kostenfaktor der dem leistbaren Wohnen widerspricht.
Was auch gerne bei den Wohnungssuchenden „übersehen“ wird ist der Fakt, dass die Wohnungssuchenden auch jetzt nicht unter der Brücke wohnen sondern zwangsläufig Einheiten durch die Umzüge wieder frei werden. Denn nicht jeder Wohnungssuchende wohnt noch im Wohnungsverband der Eltern. Somit ist der Bedarf deutlich zu hoch angesetzt.
Es werden in den nächsten beiden Jahren noch ca. 200 Wohnungen ihren zukünftigen Bewohnern übergeben, wir bauen also nicht für unsere Oberndorfer sondern für den Zuzug. Sollen wir dafür tatsächlich unsere Grünflächen unwiderruflich den Betonbunkern opfern?
Aufgrund dieses Faktes, dass wir keine zusätzlichen Wohnungen brauchen, ist es entschieden abzulehnen, den derzeitigen OSK-Sportplatz in Bauland umzuwidmen um darauf noch mehr Wohnblöcke zu errichten.
LETZTE CHANCE FÜR OBERNDORF!
Am 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr fällt die Entscheidung über die Umwidmung des OSK-Sportplatzes in Bauland in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung. Bitte um zahlreiches Erscheinen!
GEMEINSAM FÜR OBERNDORF!