EU-Wahl: wenn wählen zur Qual wird!
In einer Woche, am 25. Mai 2014, ist es nun so weit, schon wieder stehen Wahlen an.
Doch je weiter die Wählbaren sich von uns entfernen, umso weniger wird die Beteiligung erwartet.
Leicht wird es einem wirklich nicht gemacht. Es stehen zwar genügend Parteien auf dem Stimmzettel, doch wen soll man wählen. Egal wen man fragt, keiner macht eine klare Aussage oder Tendenz. Diskussionen sind gar nicht möglich, da man, bis auf Schlagworte, keine Inhalte vermittelt bekommt.
Gehen wir der Reihe nach vor, welche Parteien treten an:
ÖVP mit dem sicher sehr EU-Erfahrenen Politiker Othmar Karas – haben für den ESM gestimmt. Für mich persönlich nicht wählbar!
SPÖ mit dem ORF-Pensionisten und SPÖ-Zukunftshoffnung Eugen Freund. Plakatiert flächendeckend „Sozial statt Egal“. Das wars. Die ganze Aussage. Toll und aussagekräftig. Ebenfalls dem ESM zugestimmt, somit auch nicht wählbar!
FPÖ. Versuchte mit Mölzer den Draht zu den äußerst Rechten im Land aufrecht zu erhalten. Ist aber dann über David Alaba gestolpert. Eine Todsünde in Österreich. Da ist der ganze übrige rechte Müll den dieser Herr sonst so verbreitet hat in Vergessenheit geraten. Jetzt haben sie mit Vilimsky einen (Ersatz-)Kandidaten gefunden, an den sie nicht mal selbst glauben, stellen sie ihn sogar im Plakat in den Schatten von HC Strache. Diese Truppe ist unheimlich, da viel zu sehr im äußerst rechten Eck verstrickt. Für mich persönlich nicht wählbar!
GRÜNE: auch die Grünen haben brav beim ESM zugestimmt. Daher – nicht wählbar!
BZÖ: das BZÖ hat es sogar geschafft, die Tochter von Jörg Haider zu vergrausigen. Somit ist wohl auch die letzte Chance bei ihnen dahin, denn Frau Werthmann wollen sie nicht mal in der ALDE-Fraktion in der EU haben. Ein letztes Aufbäumen der Hypo-Alpe-Adria-Truppe wird wohl das endgültige Aus bedeuten. Sowieso nicht wählbar!
NEOS: die NEOS wirken hipp, schick, pink, neu, reisserisch. Alles was man sich von einer neuen Partei erwartet. Doch bei näherem hinsehen ist es ein Haufen wild gewordener Akademiker die unser Wasser privatisieren wollen, ein EU-Heer befürworten, unsere Neutralität abschaffen wollen und sonstige Grausamkeiten mit Österreich vorhaben. Für mich absolut nicht wählbar!
Was bleib noch übrig?
REKOS, ANDERS und EUSTOP
Da fängt die Qual der Wahl an. REKOS mit Ewald Stadler, der zuerst von der FPÖ zum BZÖ wechselte und es nun auf eigene Faust probiert?
Oder ANDERS, ein Zusammenschluss von KPÖ, Piratenpartei, Wandel und Unabhängige? Bisschen viel Mischmasch beisammen…
Oder EUSTOP. Die wollen zumindest tatsächlich die Neutralität wahren, haben zudem ein Wahlkampfbudget mit 20.000 Euro (im Gegensatz pulvern SPÖ und ÖVP jeweils gut 4 Millionen Steuergelder beim Fenster hinaus, dicht gefolgt von den Grünen, der FPÖ und den NEOS).
Nicht wählen kommt für mich nicht in Frage. Ungültig wählen? Wem hilft das? Oder wählt man einfach den Listenletzten?
Das ist die Qual der Wahl. Eine Woche bleibt noch zu überlegen, wo das Kreuzerl landen wird. Es wird keine leichte Entscheidung.
Nach Klick auf die Datei gibt es alle Parteien mit allen antretenden Kandidaten zum Download: EU-Kundmachung Wahlvorschläge