Die 10 Ziele des Peter Schröder und der SPÖ-Oberndorf!
1. Unser Krankenhaus absichern
Hoffentlich ist der Herr Bürgermeister Schröder hier nicht ebenso erfolglos, wie bei der Schließung der weithin angesehenen Geburtenstation in Oberndorf!
2. Leistbares Wohnen für alle Generationen
Bewohner von Wohnblöcken bspw. der GSWB oder Die Salzburg (übrigens gerne mit rotem Parteibuch) können bestätigen, dass das, was uns als leistbares Wohnen verkauft wird, nicht das Gelbe vom Ei ist. Denn die niedrigen Grundmieten, werden durch die hohen Betriebskosten meist verdoppelt. Zusätzlich darf man noch eine teure Garage, wie in Ziegelhaiden GSWB XIII, um über 60 Euro zwangsmieten.
Es gäbe dafür Vorzüglich Lösungen: Plusenergiehäuser. Vorgestellt unter „Alternatives Bebauungskonzept für Oberndorf Mitte“. Häuser die durch ein Photovoltaikdach mehr Energie erzeugen, als diese Haushalte selbst benötigen. Siehe dazu auch unseren Vortrag mit Zukunftsforscher Roland Mösl.
3. Verkehrsberuhigung und Entschleunigung
Entschleunigung? Bis auf die Hauptstraße SIND bereits alle Nebenstraßen Tempo 30. Soll eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 unser Verkehrsproblem lösen? NEIN DANKE zu Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet!
4. Schulstandort erhalten und weiter ausbauen
Die Handelsschule hat keine Zukunft, für die HAK ist die Nachfrage ebenso zurück gegangen. Weiteren überdimensionierten Schulbau vermeiden und das BORG in den Neubau HAK/HAS/Poly integrieren.
5. Investitionen und weiterer Schulenabbau mit Augenmaß
Wenn damit gemeint ist, Leasing-Geschäfte anstatt Kredite, dann bestimmt NEIN (Leasing-Geschäfte sind des Bürgermeisters Liebling, da sie laut Ihm keine Schulden darstellen).
Weiters passt ja der Neubau Rathaus perfekt ins Bild. Durch diese Millioneninvestition für die Verwaltung sind nachhaltig die Gemeindefinanzen überstrapaziert. KEINE Ansparung für einen Neubau der Sportplätze OSK, Tennisclub und ESC sind für 2014 dank des Rathausbaus möglich. Und das Augenmaß und den Umgang der SPÖ mit UNSEREM STEUERGELD, haben wir ja alle seit dem Salzburger Finanzskandal noch schmerzlich in Erinnerung.
6. Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz
Ausbau des Hochwasserschutzes wird auch notwendig sein, denn durch die massiven Bebauungen mit der Bodenversiegelung, wird auch das Grundwasserproblem weiter steigen. Die Hochwasserschule muss ja im Trockenen bleiben. Koste es was es wolle und Altoberndorf scheint vergessen zu sein. Zusätzlich kommt auch noch die nächste Bodenversiegelung in Weitwörth auf uns zu. Weitere wichtige Retentionsflächen werden durch die Aufschüttung für die geplanten Sportplätze verschwinden. Leidtragende sind wiederum die Oberndorfer.
7. Nahversorgung, Gastronomie, Wirtschaft und Tourismus stärken
Nahversorgung Ziegelhaiden – das propagierte ¾ Jahr bis Eröffnung KANN nicht halten! Kategorie Wahlkampfgeplänkel.
Hotelprojekt? Welcher Investor soll ein Hotel in Oberndorf realisieren, wenn die Betten nur im Dezember voll zu bekommen sind? Bürgermeister Schröder wurde am 08.11.2012 ein Konzept vorgelegt, welches „Stille Nacht“ gänzlich ohne Verkitschung ganzjährlich attraktiviert und Besucher anlockt. Für unsere Wirtschaft, für unsere Betriebe und die Region. Interesse an der Verfolgung des Konzeptes hat es jedoch nicht mal ansatzweise gegeben. Und wenn rundherum die gesamten historischen Gebäude abgerissen werden, wird auch das ursprüngliche Flair von Oberndorf zu Gänze verloren gehen.
8. Neues Stadtamt mit Zukunftspotential
Siehe Punkt 5. Wir sagen: KEINE NEUE SCHULDEN FÜR DIE VERWALTUNG! Sanierung des bestehenden Rathauses ist möglich. Einsparungspotential von mindestens 2 MILLIONEN EURO!
9. Freizeitangebote von 0-99
Sportstätte für den OSK ist durch den Neubau Rathaus massiv in Gefahr. Der Tennisclub und der ESC, die ebenfalls zum Großteil auf Wolf-Gründen stehen, finden keine Erwähnung im Programm der SPÖ. Totalversagen in der Attraktivierung von Oberndorf für Jugendliche. Ausufernder Vandalismus ist die Folge! Wir wünschen uns PLATZ FÜR DIE JUGEND, Platz für die Kinder! Minispielplätze in den Wohnsilos sind keine Lösung!
10. Kunst, Kultur und Gemeinschaftsleben fördern
Für den Erhalt der Traditionen sind mit Sicherheit nicht die politischen Parteien zuständig. Das erledigen die wertvollen Träger der Traditionen, die Vereine, schon selbst!
Toleranz und Offenheit geben sie vor zu leben. Wie schaut die Realität aus? Zensur und Nutzersperren auf der Facebook-Seite der SPÖ Oberndorf, wenn Meinungen nicht in ihr Weltbild passen. Persönliche Klagsdrohung von Bürgermeister Peter Schröder durch seinen Rechtsanwalt gegenüber einem Gemeindebürger, wenn die Meinung nicht gefällt bzw. aufgedeckte Missstände nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen. Auch hier müssen wir klar sagen: NEIN ZUR ZENSUR! JA ZUR FREIEN MEINUNGSÄUSSERUNG! Wir leben in einer Demokratie! Da muss man auch andere Meinungen akzeptieren können!
Nicht jammern, sondern mit Weitblick für eine bessere Zukunft die demokratische Stimme nützen!
Daher kann die einzig Richtige Wahl FÜR OBERNDORF am 9. März 2014 nur lauten:
Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf (NOW)
Für ein lebenswerteres Oberndorf
Mit Bürgermeisterkandidat Christoph Thür
Oberndorfer für Oberndorf