• Home
  • News
  • Politik
  • Presse
  • Bauvorhaben
  • Protokolle
  • Kontakt
facebook
rss
youtube
google_plus
email

Blog Post

Rathaus Oberndorf
26
MAI
2014

Bericht über die Sitzung des Ausschuss f. Vergabeangelegenheiten i. Sozial- u. Wohnungswesen, Gesundheitsangelegenheiten, Jugend und Sport

Tags : Abbruchhäuser, Asylantenheim, Baubeginn Rathaus, Bericht, DI Hans Weiner, Hans Weiner, Oberndorf, Sozialausschuss, Stadtgemeinde Oberndorf, Weiner
Posted By : DI Hans Weiner
Comments : 0

Bericht über die Sitzung des
Ausschuss f. Vergabeangelegenheiten i. Sozial- u. Wohnungswesen
Gesundheitsangelegenheiten, Jugend und Sport

Zeit: 21.Mai 2014  19:00 Uhr
Ort: Rathaus Oberndorf

Zusammensetzung der Leitung:
Obm: Wolfgang Stranzinger SPÖ
Obm Stv: Arno Wenzl ÖVP (Ersatz Hannes Danner)
SchriftFü: Michael Schick

Projekt Midnight Sports & Music:
<http://www.midnightsports.at/html/oberndorf/msm_oberndorf.html>

wurde erfolgreich von JUZ und Streeworkern durchgeführt. Im Durchschnitt gab es pro Abend 28 Besucher (Spitze bis zu 50). Altersklasse ab 14 Jahre. Kosten € 1.916,-
Der Ausschuss beschließt dass das Projekt weitergeführt werden soll.

Projekt Doyobe (Do your best); Kultur und Jugend
Gäste: Onur Bakis
<http://www.doyobe.com/>
WOA (Way of Art) Benny Fischer
<https://www.facebook.com/events/801062969934804/>
Projektstart bereits im Mai unter Einbindung der Umlandgemeinden. Abschlussveranstaltung soll in Oberndorf beim SZ am Freitag 13.06. von 17:00 bis 20:00 Uhr erfolgen. Förderung durch EU und Land. Ansuchen an MGO um € 2.000,-. Eintritt frei bis auf Hauptveranstaltung € 5,-. Altersgrenze Teilnahme: ab 8 Jahre. Benötigte Räumlichkeiten werden teilweise beigestellt (JUZ etc.).
Vorbehaltlich auch einer finanziellen Beteiligung der Umlandgemeinden, wird das Projekt vom Ausschuss einstimmig empfohlen.

Streetwork im Flachgau
Fankhauser Miriam, Leeb Florian, Stemeseder Thomas
<http://sbg.kinderfreunde.at/Bundeslaender/Salzburg/Unsere-Angebote/Jugend-Co/Streetwork-im-Flachgau>
<http://www.oberndorf.salzburg.at/system/web/fotogalerie.aspx?bezirkonr=0&detailonr=224621977&menuonr=218262128>
<http://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=50900>
Fall- und Beziehungsarbeit. Von Jan – Apr 580 Kontakte (430m + 150w). Beratung ebenfalls ¾ männl. ¼ weibl.
Schwerpunkt der Arbeit im eigenen Büro in OD. Altersklasse meist 15 – 16 Jahre. Kontaktaufnahme vornehmlich außerhalb Büro. Einzelgespr. erfolgen im Büro.
Themen: Berufsberatung, Drogen.
Anteil der Migranten ca. ¼.
Streetworker loben die gute Zusammenarbeit mit JUZ. Vernetzung mit Neustart <http://www.neustart.at/at/de/> gegeben
<http://www.juz-oberndorf.at/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1>
Sportförderung
Auf Antrag werden dem Taekwondo und Tennisclub Oberndorf eine jeweilige Jugend-Förderung von € 500,- für nachgewiesene Trainerschulung zugestanden.
Diese Förderung soll auch für alle anderen Vereine gelten, so sie ein Ansuchen stellen und eine Abrechnung bis Herbst vorlegen.
Ein allgemein gültiges Regulativ für die Jugendsportförderung soll erarbeitet werden.
Anmerkung des Verfassers:
Dieses Thema ist schon oft bearbeitet worden doch konnte aufgrund der Vielzahl von berücksichtigungswürdigen Argumenten nie auf einen Nenner gebracht werden. Es wird auch diesmal keine, für alle gerecht erscheinende Lösung geben.

Ferienbetreuung
<http://search.salzburg.com/display/fn290600_29.05.2013_41-46978986>
Geplante Zeit 9 Wo vom 07.Juli bis 05 Aug.
19 Anmeldungen von VS.
8. und 9. Wo fällt wegen geringer Anmeldung aus.

Situation Friedhofskapazitäten:
Bericht Friedhofverwaltung Michel Schick

Friedhofgebühren – jährliche einfache Grabgebühr – Die Vorschreibung erfolgt alle 5 Jahre.
Für Doppelgräber wird die doppelte Gebühr eingehoben, für Mehrfachgräber jeweils die entsprechende Gebühr.
c1) Mauergrab, Mittelgrab, Seitengrab, neuer Friedhof, Urnengräber € 30,30
c2) im Feld € 23,50
c3) Dachgräber € 34,70
c4) Beitrag Errichtungskosten Urnennischen einmalig € 300,00
c5) Beleggebühr einmalig € 65,10

Die neuen Stelen-Urnengräber werden weniger angenommen. Tendenz zum Urnengrab.
Vorrat für die nächsten 08 – 10 Jahre ausreichend. Drzt. 81 freie Erdgräber.
Bis dato kein Vandalismus zu verzeichnen.

Asylantenheim
Der Vorschlag von Markus Strobl GRÜNE die leer stehenden Abrisshäuser vorläufig als Asylantenunterbringung zu nutzen, ist aus verschiedenen notwendigen Voraussetzungen undurchführbar.
Baubeginn Rathaus Ende 2015 Anfang 2016.

Der vorliegende Bericht wurde aus meiner Sicht verfasst und erhebt keinen Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit. Für Korrekturen und Kommentare bin ich dankbar.

DI Hans Weiner
Tel.: 4275

Ähnliche Artikel:

  1. Bericht und Kommentar zur konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus vom 16.07.2014
  2. Bericht und Kommentar zur GV-Sitzung vom 02.07.2014
  3. Bericht über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Raumplanungs- und Umweltangelegenheiten
  4. Bericht und Kommentar zur GV-Sitzung vom 07.05.2014
Über den Autor
DI Hans Weiner, Autor der Initiative Zukunft Oberndorf

Teilen

  • google-share

Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Allgemein (249)
  • Bauvorhaben (124)
  • News (260)
  • Politik (202)
  • Presse (25)
  • Protokolle (12)
  • Veranstaltungen (66)

Letzte Beiträge

Wie man als Randgruppe die Sonnwendfeier erlebt

26-06-2023

Richtigstellung zum Stadtblatt Dezember 2022

18-12-2022

Oberndorfer Finanzskandal

19-11-2022

Staatsschulden

Facebook

  • Startseite
  • News
  • Philosophie
  • Impressum
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen