Aussendung 3 2019 NOW
Unsere Aussendung 3 des Jahres 2019 der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf zum Nachlesen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Unsere Aussendung 3 des Jahres 2019 der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf zum Nachlesen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Unsere Aussendung 2 des Jahres 2019 der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf zum Nachlesen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Unsere Aussendung 1 des Jahres 2019 der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf zum Nachlesen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Die Südostbayerische Rundschau interessiert sich ebenfalls für die bevorstehende Bürgermeisterwahl in Oberndorf und hat alle vier Bürgermeisterkandidaten zum Interview gebeten.
Die doch recht unterschiedlichen Antworten bzw. zum Teil auch ausweichende Nichtantworten sind in der Ausgabe der Südostbayerischen Rundschau vom 24. Jänner 2019 abgedruckt.
Den Artikel im PDF-Format können Sie hier downloaden:
Die Zusammenarbeit mit Laufen ist mir besonders wichtig. Wir können viel von Laufen hinsichtlich des Ortsbildschutzes lernen. In der Altstadterhaltung sind uns unsere deutschen Nachbarn doch deutlich voraus. Ich bekenne mich auch klar zum gemeinsamen Citymarketing, welches gerade in Entstehung ist und an dessen Entstehung ich auch aktiv mitgearbeitet habe und auch weiterhin zuarbeiten werde. Laufen/Oberndorf ist gemeinsam stark und muss sich klar im nördlichen Flachgau positionieren. Als Einkaufs- und Dienstleistungszentrum können wir weit über die Stadtgrenzen punkten.
Interessant finde ich, dass sowohl der Kandidat der SPÖ, als auch die Kandidatin der ÖVP die Brücke südlich bevorzugen und den Bürgern quasi schmackhaft machen, obwohl diese realistisch gesehen in den nächsten Jahrzehnten niemals umgesetzt wird. Auch wird uns eine südliche Variante wohl eher weniger vom Durchzugsverkehr befreien, wenn die PKW aus dem Innviertel wieder durch Oberndorf durch müssen.
Ich werde mich, auch weiterhin, in erster Linie für eine Verkehrslösung IN Oberndorf einsetzen. Auch außerhalb der Wahlkampfzeiten.
Es gibt viel zu tun! Packen wir es GEMEINSAM an!
Euer Bürgermeisterkandidat Christoph Thür der NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf. Parteifrei und unabhängig.
Oberndorfer für Oberndorf
Staupunkt Nr. 1 in Oberndorf ist die Kreuzung Brückenstraße mit der Salzburgerstraße vor der Kirche. Zu den Stoßzeiten geht hier gar nichts mehr, minutenlange Wartezeiten in der Brückenstraße lassen dort auch die Feinstaubbelastung in die Höhe gehen.
Wir fordern seit Jahren eine Lösung ein. Immer wieder fällt das Wort „Minikreisverkehr“. Wir haben gemeinsam mit Verkehrsexperten an Lösungen für diesen Kreuzungsbereich gearbeitet, die Umsetzung ist nicht einfach, aber möglich.
Eine Lösung wäre, die Vorrangregel zu ändern, sodass die Fahrzeuge kommend von Richtung Tankstelle/Hofer Vorrang geben haben und somit der Verkehrsfluss von der Brückenstraße einfacher ginge.
Auch dieser Frage sind wir nachgegangen. Die Problemstellung bei dieser Lösung, besteht durch die vielen Straßen die in den Kreisverkehr einfließen würden. Vom Platz geht sich ein überfahrbarer Minikreisel aus, dies haben wir ausgemessen. Daran scheitert es bestimmt nicht. Schwierigkeiten kann die Straße neben der Kirche (Sparkasse) sein, die ebenfalls in oder kurz danach in den Kreisverkehr eingebunden werden müsste.
Wir haben bereits im April 2018 mit dem ehemaligen Verkehrslandesrat Hans Mayr an dieser Stelle ein Interview geführt, welches auf unserem YouTube-Channel abrufbar ist. Hier ist es abrufbar:
Wir haben uns schon sehr erfolgreich für den Kreisverkehr bei der Lagerhauskreuzung eingesetzt, der inzwischen umgesetzt wurde und seither viele schwere (auch tödliche) Unfälle vermeiden konnte. Selbes werden wir auch bei der innerörtlichen Verkehrslösung machen. Mit Nachdruck gehen wir die Lösungen an.
Wir bitten schon jetzt um Ihre Stimme bei der Wahl am 10. März 2019. NOW – Neue Oberndorfer Wählergemeinschaft – Initiative Zukunft Oberndorf mit Bürgermeisterkandidat Christoph Thür.
Andere Parteien arbeiten mit leeren Versprechen, WIR HABEN DIE LÖSUNGEN!
Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an!
Die in der Vergangenheit abgehaltenen Märkte haben verdeutlicht, dass die Krämermärkte, so wie sie aktuell in Oberndorf abgehalten werden, nicht mehr attraktiv sind. Es kommen kaum noch Standler, ebenso lässt der Besucheransturm schon jahrelang nach. Jetzt könnte man natürlich in die Versuchung geraten, diese überhaupt nicht mehr stattfinden zu lassen. Jedoch können Märkte auch ein großer Wirtschaftsfaktor und Publikumsmagnet sein. Es kann und darf nicht der Anspruch von Oberndorf sein, sich mit wenigen hundert Besuchern zufrieden zu geben.
Wir brauchen dringend eine Neuausrichtung des Marktangebotes und des Rahmenprogramms. Denn Märkte können andernorts sehr wohl höchst erfolgreich abgehalten werden. Ein Blick in das 20 km entfernte Waging am See genügt. Der jährlich stattfindende „Herbstzauber“ lockt beispielsweise tausende Besucher aus der gesamten Region an. Ein weiteres Positivbeispiel in näherer Umgebung ist der Josefimarkt in Uttendorf. Dieser verzeichnet an einem Tag (Sonntag) über 23.000 Besucher. Der Markt findet jährlich am zweiten März-Wochenende statt. Mit großem Vergnügungspark und vielen Marktstandlern.
Es gibt sie also zur Genüge, die Positivbeispiele an denen man sich orientieren kann (wenn man nur will…). Denn einen Markt erfolgreich führen gelingt sogar in Oberndorf, dazu reicht ein Blick auf den Wochenmarkt. Eine gute Auswahl an Marktständen sichert den Erfolg. Also bitte auch auf die Krämermärkte anwenden, Kontakte zu wirklich guten Marktfahrern pflegen, erfahrene Marktstandler zu Rate ziehen und auch gemeinsam mit den Oberndorfer Vergnügungsbetrieben ein neues Konzept ausarbeiten.
Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an!